B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Michael Heilig wird Leiter des BVMW Kreisverbands Bayern Süd
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Personalie

Michael Heilig wird Leiter des BVMW Kreisverbands Bayern Süd

Michael Heilig, Leiter des Kreisverbandes in der Wirtschaftsregion Bayern Süd. Foto: BVMW
Michael Heilig, Leiter des Kreisverbandes in der Wirtschaftsregion Bayern Süd. Foto: BVMW

An der Spitze des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) gibt es einen Wechsel. So wurde Michael Heilig zum Leiter des Kreisverbands Landkreis Donau-Ries in der Wirtschaftsregion Bayern Süd ernannt.

Diese Entscheidung trafen Präsident Mario Ohoven und Geschäftsführer Prof. Dr. h.c. Markus Jerger. Ziel des BVMW ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands zu stärken und damit die Zukunftsfähigkeit des deutschen Mittelstands zu sichern. Der Verband ist die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands in Deutschland.

BVMW ist europaweit aktiv

„Wir sind regional hier im Wirtschaftsdreieck Bayerisch Schwaben, Mittelfranken, Ostalb vertreten, aber auch im direkten Dialog mit der Bundesregierung, den Parteien und der Administration in Berlin, europaweit durch unser Verbindungsbüro in Brüssel sowie durch die Partnerschaft mit Schwesterverbänden in Europa aktiv. Darüber hinaus weltweit durch unsere Auslandsbüros in knapp 40 strategisch wichtigen Ländern und durch Engagements in vielen internationalen Organisationen“, so Michael Heilig, der neue Leiter des Kreisverbandes.

Jahresauftakt des BVMW

Erst kürzlich feierte der BVMW den Jahresauftakt 2018. Rund 200 Gäste folgten der Einladung des Verbands in die Räumlichkeiten des Audi Zentrums Augsburg. Im Fokus der Veranstaltung stand der Wirtschaftsfaktor Stimme. Anno Lauten, Kommunikationstrainer sowie Speaker & Businesscoach, stellte sich dem Thema in seiner Rede.

Über den Bundesverbands mittelständische Wirtschaft

Der BVMW vertritt im Rahmen der Mittelstandsallianz die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Interessen von 26 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden. Der Verband zählt mehr als 560.000 Mitglieder, die über elf Millionen Mitarbeiter beschäftigen. So will der BVMW zum Freiraum für wirtschaftliches Handeln beitragen und gleichzeitig den sozialen Frieden sichern. Die Mitglieder repräsentieren das gesamte Spektrum der Branchen des deutschen Mittelstands. Das stärkt das politische Gewicht des Mittelstands. Ein großer Anteil der Mitgliedsbeiträge fließt zudem wieder hier in die Region zurück und hilft das Netzwerk weiter auszubauen. Die Mittelstands-Netzwerker des BVMW tragen dazu bei, die politischen, wirtschaftlichen und humanitären Ziele des Mittelstands mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur umzusetzen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema