B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW Wasserkraftwerk: Erneuerung der Grundablässe
Umbau

LEW Wasserkraftwerk: Erneuerung der Grundablässe

Grundablass am Kran über Wertach, Kraftwerk Schwabmünchen. Bildquelle: Lew
Grundablass am Kran über Wertach, Kraftwerk Schwabmünchen. Bildquelle: Lew

Am Kraftwerk Schwabmünchen erneuert die LEW Wasserkraft GmbH die beiden Grundablässe. Der Ablauf der Erneuerung.

Der Wasserkraftbetreiber LEW Wasserkraft GmbH erneuert erstmals nach der erreichten Nutzungsdauer von 70 Jahren die Grundablässe am Kraftwerk Schwabmünchen. Das Kraftwerk wurde 1956 in Betrieb genommen und seitdem waren die Grundablässe im Einsatz.

Dauer der Erneuerung

Die Grundablässe an beiden Wehranlagen werden von LEW Wasserkraft erneuert. Der erste Verschluss ist bereits wieder in Betrieb und der zweite wird planmäßig innerhalb der ersten Dezemberwoche betriebsfähig.

Funktion der Grundablässe

Zur Regulierung des Wasserabflusses sind die Grundablässe notwendig. 12,5 Tonnen wiegen die Grundablässe, die mithilfe eines Krans ausgetauscht werden. Zusätzlich werden Revisionsverschlüsse eingebaut, um so die Arbeitsbereiche trocken zu halten.

Das Kraftwerk Schwabmünchen

Die Tochtergesellschaft der Augsburger Lechwerke AG, die LEW Wasserkraft GmbH, betreibt inklusive des Kraftwerks Schwabmünchen insgesamt fünf Wasserkraftwerke an der Wertach. Gemeinsam erzeugen diese 58 Millionen Kilowattstunden Strom, der CO₂-frei ist. Der umweltfreundliche Strom kann in etwa 17.000 Haushalt ganzjährig versorgen.

Artikel zum gleichen Thema