B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
erdgas schwaben und Stadt Rain feiern 40 Jahre Erdgasversorgung
Jubiläum

erdgas schwaben und Stadt Rain feiern 40 Jahre Erdgasversorgung

Von links: Uwe Sommer, Prokurist schwaben netz, Gerhard Martin, erster Bürgermeister in Rain, und Helmut Kaumeier, Leiter Kommunalkunden erdgas schwaben. Foto: erdgas schwaben / Guido Köninger

Nach 40-jähriger Zusammenarbeit feiern die Stadt Rain und erdgas schwaben Jubiläum. Höhepunkt des Festaktes war eine Spende von erdgas schwaben, die die zukünftige Generation fördern soll.

Seit 1979 versorgt erdgas schwaben die Stadt Rain im Landkreis Donau-Ries mit umweltschonendem Erdgas. Heute verfügt Rain über rund 35 Kilometer Ortsnetzleitungen und mehr als 750 Hausanschlüsse für Erdgas. Dadurch leisten die Bürger ebenso wie die Kommune und die Gewerbebetriebe in Rain einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Gerhard Martin: Erdgas bietet nachhaltige Perspektive

Am 7. Mai begingen erdgas schwaben und die Stadt Rain das Jubiläum „40 Jahre Erdgasversorgung“ mit einem gemeinsamen Festakt im Rathaus. Gerhard Martin, erster Bürgermeister in Rain, erklärte dazu: „erdgas schwaben war und ist ein zuverlässiger Partner für uns. Mit der sicheren und nachhaltigen Energieversorgung mit Erdgas können wir alle langfristig planen – Bürger und Bürgerinnen ebenso wie Gewerbebetriebe. Die Entscheidung für klimaschonendes Erdgas reicht weit in die Zukunft und bietet eine nachhaltige Perspektive auch für kommende Generationen.“

Eine Spende für die kommende Generation übergab Helmut Kaumeier, der Leiter der Kommunalkunden erdgas schwaben, ebenfalls während des Festaktes. Das Spendengeld in Höhe von 1.000 Euro soll nun den Rainer Kindergärten zugutekommen. Kaumeier betonte außerdem den Fokus der Zusammenarbeit mit der Stadt Rain: „Service, Sicherheit und nachhaltiger Umweltschutz zur Erhaltung unserer Heimat Schwaben stehen bei uns ganz oben. Dafür setzen wir auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kommunen, energiesparende Technik und ständige Weiterentwicklung.“

Über erdgas schwaben

Aktuell sind mehr als 200 Städte und Gemeinden an 6.500 Kilometern Erdgasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen, wie auch private Haushalte nutzen die Leitungen. Bereits Anfang diesen Jahres verlängerten erdgas schwaben und die Gemeinde Baar einen bestehenden Vertrag. Darin wurde die Erdgasversorgung auch in Zukunft in die Hände von erdgas schwaben gelegt.

Im Jahr 2017 hat erdgas schwaben vier Wasserkraftwerke an Lech und Wertach erworben. Ein weiteres Geschäftsfeld von erdgas schwaben ist Fahren mit Strom. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt betreibt erdgas schwaben 17 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, weitere stehen in Planung. Die Stromtankstellen von erdgas schwaben haben je zwei Ladepunkte vom Typ 2, der sich als Standard in Europa durchgesetzt haben. An den Ladesäulen wird Strom aus 100 Prozent Wasserkraft geladen.

Artikel zum gleichen Thema