Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ihren Ursprung hat die SPN Schwaben Präzision südlich von Dresden. Dort gründeten Ernst Pilz und Paul Hayard kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs eine mechanische Werkstatt für Zahnräder und Lohnverzahnungen. 1935 stieß Fritz Hopf als Teilhaber dazu. Nachdem die Produktion des Betriebs durch die Luftangriffe der Alliierten zum Stillstand gekommen war, verlegte Hopf den Firmensitz nach Nördlingen. Dort war SPN das erste Unternehmen, das nach Beendigung des Kriegs gegründet wurde, heißt es.
Wanduhr-Produzent spezialisiert sich auf Präzisionsmaschinenteile
„Dass ein solch beachtliches Alter erreicht werden konnte, liegt an unserer Fähigkeit, uns an den Wendepunkten unserer Unternehmensentwicklung mit vorhandenen Kräften neu aufzustellen und, wenn nötig, neu zu erfinden“, so der Technische Geschäftsführer Rainer Hertle im Rückblick auf 100 Jahr SPN.
Zunächst noch auf die Herstellung von Wanduhren spezialisiert, änderte die SPN – als die Umsätze im Uhrensegment zurückgingen – ihre Geschäftsausrichtung. Das Unternehmen stellte ab den 1950er Präzisionsmaschinenteile her. Das zahlte sich fortan aus: Kontinuierliches Wachstum durch immer neuere, am Markt erfolgreicher Produkte wie Doppelschneckengetriebe (1954), Planetengetriebe (Ende der Achtzigjahre) oder Luftfahrtkomponenten (2000er).
Firmensitz wird erweitert
Weiteres Indiz für die unternehmerische Entwicklung war der Ausbau des Firmensitzes beziehungsweise der Produktionskapazitäten durch die Standorterweiterung an der Nördlinger Fritz-Hopf-Straße. Ein weiterer Meilenstein folgte dann im Jahr 2017 als die vormals getrennten Produktionsstandorte zusammengeführt wurden. Heute verfügt SPN über eine Produktionsfläche von rund 9.000 Quadratmeter.
„Nicht wenige Mitarbeiter verbringen ihr ganzes Arbeitsleben bei uns“
„Aus dem einstigen Kleinbetrieb von sechs, sieben Leuten, mit denen das Unternehmen nach dem Krieg neu aufgestellt wurde, sind heute mehr als dreihundert Mitarbeiter in Produktion und Entwicklung, in Verwaltung und Vertrieb geworden“, so der Kaufmännische Geschäftsführer Georg Jaumann. „Das macht uns vor allem auch deshalb stolz, als dass wir längst zu einem der wichtigsten Arbeitgeber der Region gehören. Gerade auch unser breites Angebot an Ausbildungsplätzen hat uns hier zu einer festen Größe werden lassen. Nicht wenige Mitarbeiter verbringen ihr ganzes Arbeitsleben bei uns. Eine derart enge Bindung zwischen Unternehmen und Mitarbeitern ist für uns natürlich eine große Verpflichtung. Es ist aber gleichzeitig auch unsere große Stärke und der Grund dafür, warum wir bei allen aktuellen Herausforderungen den Blick voller Optimismus in die Zukunft richten können!“
Jubiläumsfeier(n) Ende September
Neben den „Jubiläumsmesseauftritten“ auf der Hannover Messe und der SPS IPC Drives im November in Nürnberg bündeln sich die Feierstunden am letzten Septemberwochenende. Dabei stehen die „Gala 100 Jahre SPN“ am 26. September mit einer Vielzahl geladener Gäste, genauso wie der Familientag am 28. September und der Tag der offenen Tür am 29. September im Mittelpunkt.