B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Diese Unternehmen aus Donau-Ries setzen auf starke Unternehmenskultur
Auszeichnung

Diese Unternehmen aus Donau-Ries setzen auf starke Unternehmenskultur

28 Unternehmen aus dem Landkreis Donau-Ries erhalten das Label „TOPArbeitgeber DONAURIES 2025“
28 Unternehmen aus dem Landkreis Donau-Ries erhalten das Label „TOP-Arbeitgeber DONAURIES 2025“. Foto: MK-Fotografie

Regionale Betriebe setzen auf Mitarbeiterorientierung und Unternehmenskultur. Dafür erhalten sie das Label „TOP-Arbeitgeber Donau-Ries 2025“

Der Wirtschaftsförderverband Donau-Ries hat erneut das Label „TOP-Arbeitgeber Donau-Ries“ verliehen. Insgesamt 28 Unternehmen aus der Region Donau-Ries wurden für ihre herausragende Mitarbeiterorientierung und gelebte Unternehmenskultur ausgezeichnet. Die festliche Verleihung fand auf Gut Sulz bei Münster statt. Die prämierten Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig die Förderung von Mitarbeitenden und eine wertschätzende Unternehmenskultur für den wirtschaftlichen Erfolg sind.

Starke Zeichen für die Zukunft

„Unternehmen, die das Label erhalten, setzen ein klares Zeichen für ihre Zukunftsorientierung und machen ihre Qualitäten als Arbeitgeber sichtbar“, hebt Landrat Stefan Rößle, Vorsitzender des Wirtschaftsförderverbands Donau-Ries hervor. „Der Landkreis Donau-Ries ist wirtschaftlich stark – niedrige Arbeitslosenquote und hohe Kaufkraft zeigen, dass unsere Betriebe auch in schwierigen Zeiten vorne liegen. Mit dem Label unterstreichen die Unternehmen diese Stärke.“

Auch Laura Turbany, die Geschäftsführerin des Wirtschaftsförderverbands, verdeutlicht die Bedeutung der Auszeichnung für Betriebe. „Die Auszeichnung motiviert Betriebe, sich intensiv mit dem Thema Unternehmenskultur auseinanderzusetzen. Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit oder Mitarbeiterorientierung sind nur einige Beispiele, wie Unternehmen in der Region diese Kultur leben.“

Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Keynote von Bastian Bärenfänger, Experte für New Work und Unternehmenskultur, zum Thema „Human is the next big KPI“. Bärenfänger stellte die zentrale Bedeutung des Menschen in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt heraus und zeigte, dass die digitale Revolution zugleich eine kulturelle Transformation mit sich bringt. Er gab wertvolle Impulse zu Führung, Zusammenarbeit im Team sowie zu den Themen Soft Skills, Empathie und psychologische Sicherheit.

 Gewinner des Labels „TOP-Arbeitgeber Donau-Ries“

In diesem Jahr wurden insgesamt 28 Unternehmen und Institutionen aus dem Landkreis Donau-Ries mit dem Label „TOP-Arbeitgeber Donau-Ries 2025“ ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählen unter anderem namhafte Unternehmen wie die AGCO GmbH, Fendt-Caravan GmbH, Hama GmbH & Co KG und die Südzucker AG, aber auch regionale Dienstleister und Handwerksbetriebe wie das Architekturbüro Mener, die Eigner Bauunternehmung GmbH oder Taglieber Holzbau GmbH. Darüber hinaus wurden auch kommunale Einrichtungen wie die Gemeinden Mertingen und Oberndorf sowie das Landratsamt Donau-Ries gewürdigt.

Fachkräftesicherung durch Auszeichnung

Das Label „TOP-Arbeitgeber Donau-Ries“ zählt zu den zentralen Projekten des Wirtschaftsförderverbands zur Sicherung von Fachkräften. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig und kann anschließend erneut verliehen werden. Sie hilft Unternehmen, ihre Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an sich zu binden.

Artikel zum gleichen Thema