B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Arbeitslosigkeit im Bezirk Donauwörth weiter unter Bundesdurchschnitt
Arbeitsmarktzahlen

Arbeitslosigkeit im Bezirk Donauwörth weiter unter Bundesdurchschnitt

Symbolbild. Die Agentur für Arbeit hat die aktuellen Arbeitsmarktzahlen veröffentlicht. Foto: stock.adobe.com / Tobias Arhelger
Symbolbild. Die Agentur für Arbeit hat die aktuellen Arbeitsmarktzahlen veröffentlicht. Foto: stock.adobe.com / Tobias Arhelger

Der Arbeitsmarkt in Nordschwaben zeigt sich weiterhin robust: Trotz konjunktureller Schwäche bleibt die Arbeitslosenquote hier auf einem sehr niedrigen Niveau. Gerade bei jungen Menschen ging die Zahl der Arbeitslosen deutlich zurück.

Im Oktober 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth leicht zurückgegangen. Insgesamt waren 9.126 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Rückgang um 318 Personen beziehungsweise 3,4 Prozent im Vergleich zum September. Im Jahresvergleich bedeutet dies allerdings ein Plus von 5,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 2,8 Prozent und damit weiterhin auf einem der niedrigsten Werte bundesweit.

„Mit einer Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent für den gesamten Agenturbezirk, der die Landkreise Dillingen, Donau-Ries, Günzburg und Neu-Ulm umfasst, konnten wir unseren bundesweiten Spitzenplatz weiterhin halten“, erklärt Silke Königsberger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth. Die schwache Konjunktur spüre man in der Region aber dennoch, führt sie weiter aus.

Deutlicher Rückgang bei Jugendlichen

Besonders die Entwicklung bei jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren ist positiv: Ihre Arbeitslosenquote sank deutlich von 3,2 auf 2,8 Prozent. Der Ausbildungsstart, der Beginn des Studiums sowie der Einstieg ins Berufsleben sorgten in dieser Altersgruppe für ein Minus von 13,9 Prozent.

Dynamischer Arbeitsmarkt mit Bewegung in beide Richtungen

Im Oktober meldeten sich 2.974 Personen neu arbeitslos, darunter 1.194 aus einer Erwerbstätigkeit. Gleichzeitig konnten 3.296 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 1.091 davon nahmen eine neue Beschäftigung auf.

Im Rechtskreis der Arbeitsagentur (SGB III) waren 5.072 Personen gemeldet – ein Rückgang um 326 gegenüber dem Vormonat, aber ein Plus von 610 zum Vorjahr. Im Bereich der Jobcenter (SGB II) wurden 4.054 Arbeitslose betreut, acht mehr als im September. Der Anteil der Jobcenter-Kundinnen und -Kunden an allen Arbeitslosen beträgt 44 Prozent.

Weniger neue Stellen bei anhaltend hoher Nachfrage nach Fachkräften

Auf dem Stellenmarkt zeigte sich im Oktober ein leichter Rückgang. 864 neue Stellen wurden in diesem Monat gemeldet, 87 weniger als im September und 124 weniger als 2024. Der Bestand an offenen Stellen liegt aktuell bei 4.765. Zwischen 77 und 84 Prozent der gemeldeten Positionen im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth richten sich an Fachkräfte oder höher Qualifizierte.

Regionale Unterschiede

In den vier Landkreisen des Agenturbezirks zeigt sich ein gemischtes Bild:
  • Dillingen: Arbeitslosenquote 3,0 Prozent (–0,2 Punkte zum Vormonat), 1.724 Arbeitslose.
  • Donau-Ries: Arbeitslosenquote 2,3 Prozent (–0,2 Punkte), 1.872 Arbeitslose – damit Rückgang sowohl zum Vormonat als auch zum Vorjahr.
  • Günzburg: Arbeitslosenquote 2,6 Prozent (–0,1 Punkte), 2.044 Arbeitslose.
  • Neu-Ulm: Arbeitslosenquote 3,2 Prozent (unverändert), 3.486 Arbeitslose – ein leichter Anstieg gegenüber September.

Artikel zum gleichen Thema