Von links: Dieter Nägele (VG Wertingen), Manuel Gillich (VG Wertingen), Willy Lehmeier (1. Bürgermeister Wertingen) & Andreas Schnelle (Deutsche Telekom). Foto: Verena Beese (VG Wertingen)
Die Telekom möchte 2026 in über 3.000 Haushalten in Wertingen das Glasfasernetz eigenwirtschaftlich ausbauen. Welche Kosten kommen auf Eigentümer zu?
Die Deutsche Telekom wird 2026 eigenwirtschaftlich in der Stadt Wertingen, Gottmannshofen und Reatshofen ein Glasfasernetz für 3.670 Haushalte ausbauen. Die Stadt Wertingen und die Telekom Deutschland GmbH haben sich bereits auf den Glasfaserausbau geeinigt. Der Anschluss wird für die Eigentümer kostenlos sein. Durch den Ausbau sind Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich. So soll Arbeiten und Lernen von zuhause, sowie Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sein.
Die Ausbaukarte Stadt Wertingen. Grafik: Telekom
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die
möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den
Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben
werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen
Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics
Consent Management Platform
Grundstückseigentümer müssen Ausbau zustimmen
Dafür müssen die Grundstückseigentümer in Wertingen, Gottmannshofen und Reatshofen allerdings zustimmen. Ohne Einverständniserklärung wird der Ausbau nicht möglich sein, denn dafür müssen Baumaßnahmen auf dem Privatgrund stattfinden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich aber jetzt schon unter www.telekom.de/glasfaser für den Glasfaserausbau registrieren. Die Telekom stellt auf der Website zudem bei Fragen weitere Informationen zum Ausbau zur Verfügung. Alle Eigentümer Wertingens werden von der Telekom rechtzeitig informieren, sobald der Anschluss und weitere Produkte bestellt werden können.
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die
möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den
Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben
werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen
Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics
Consent Management Platform
Bedeutung des Glasfaserausbaus für die Stadt Wertingen
Wertingens Erster Bürgermeister Willy Lehmeier zeigt sich sehr erfreut über den Glasfaserausbau und hebt dessen Bedeutung hervor. In der heutigen Zeit sei ein Glasfaserausbau für Privathaushalte und die Wirtschaft unverzichtbar. Der Ausbau komme der heimischen Wirtschaft zugute und bereite auf die digitale Zukunft vor, so Lehmeier.
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die
möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den
Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben
werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen
Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics
Consent Management Platform