Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Deutsche Telekom wird 2026 eigenwirtschaftlich in der Stadt Wertingen, Gottmannshofen und Reatshofen ein Glasfasernetz für 3.670 Haushalte ausbauen. Die Stadt Wertingen und die Telekom Deutschland GmbH haben sich bereits auf den Glasfaserausbau geeinigt. Der Anschluss wird für die Eigentümer kostenlos sein. Durch den Ausbau sind Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich. So soll Arbeiten und Lernen von zuhause, sowie Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sein.
Dafür müssen die Grundstückseigentümer in Wertingen, Gottmannshofen und Reatshofen allerdings zustimmen. Ohne Einverständniserklärung wird der Ausbau nicht möglich sein, denn dafür müssen Baumaßnahmen auf dem Privatgrund stattfinden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich aber jetzt schon unter www.telekom.de/glasfaser für den Glasfaserausbau registrieren. Die Telekom stellt auf der Website zudem bei Fragen weitere Informationen zum Ausbau zur Verfügung. Alle Eigentümer Wertingens werden von der Telekom rechtzeitig informieren, sobald der Anschluss und weitere Produkte bestellt werden können.
Wertingens Erster Bürgermeister Willy Lehmeier zeigt sich sehr erfreut über den Glasfaserausbau und hebt dessen Bedeutung hervor. In der heutigen Zeit sei ein Glasfaserausbau für Privathaushalte und die Wirtschaft unverzichtbar. Der Ausbau komme der heimischen Wirtschaft zugute und bereite auf die digitale Zukunft vor, so Lehmeier.