B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Spendenaufruf zum 13. Donautal-Radelspaß bringt 1.750 Euro
Radeln für den guten Zweck

Spendenaufruf zum 13. Donautal-Radelspaß bringt 1.750 Euro

Bei der Übergabe des Spendenschecks vom Donautal-Radelspaß 2017: Foto: Yvonne Streitel Donautal-Aktiv e.V.
Bei der Übergabe des Spendenschecks vom Donautal-Radelspaß 2017: Foto: Yvonne Streitel Donautal-Aktiv e.V.

Der Donautal-Radelspaß lockt jedes Jahr tausende Besucher ins Schwäbische Donautal. Auch 2017 war dabei die Spendenbereitschaft bei der begleitenden Benefizaktion groß. Erst kürzlich konnte der Spendenscheck übergeben werden.

Traditionell wird der Radelspaß-Sonntag bereits am Vorabend mit einer Party eingeläutet. Dem Sternstunden-Spendenaufruf auf der Warm-up-Party sowie am Radelspaß-Sonntag folgten dabei zahlreiche zufriedene Besucher und füllten die Spendenbox. Dank beider Veranstaltungen und den Spenden der Radelgruppen wurde nun ein Spendenscheck über 1.750 Euro an Sternstunden übergeben.

Radelgruppen spenden für den guten Zweck

Das AOK-Team spendete 350 Euro, VR-Bank Donau-Mindel 250 Euro und der SSV Höchstädt Abteilung Ski+Rad 170 Euro. Die Freizeitradler Nornheim und Kolping Bezirk Günzburg spendeten je 100 Euro und die Stadlradler Billenhausen 50 Euro. Die Hilfsorganisation Sternstunden unterstützt kranke, behinderte und notleidende Kinder, auch in unserer Region. BR-Korrespondent Joseph Weidl nahm stellvertretend für Sternstunden den Spendenscheck entgegen und dankte allen Beteiligten. Er freut sich bereits auf eine erneute Zusammenarbeit beim Radelspaß 2018 in Syrgenstein. Der Termin steht bereits fest: Am 16. September 2018 startet der Genussradeltag in Syrgenstein im Bachtal.

Donautal-Aktiv e.V. denkt bereits an Planungen für 2018

Die Radveranstaltung wurde 2017 wie gewohnt vom Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv organisiert und in Kooperation mit der Regionalmarketing Günzburg GbR sowie dem Tourismusverein Dillinger Land durchgeführt. „Unser Kernziel, die Teilnahme im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Genuss werden zu lassen, haben wir voll und ganz erreicht“, betonte Yvonne Streitel vom Organisationsteam bei Donautal-Aktiv nach dem 13. Genussradeltag. „Darin sehen wir uns ermutigt, rechtzeitig die Planungen für 2018 Angriff zu nehmen.“

Unterstützung von verschiedenen Betrieben

Unterstützt wurde das Team von Donautal-Aktiv auch in diesem Jahr von verschiedenen Anbietern entlang der Strecke sowie auf der Zentralveranstaltung in Neuburg. Die Streckensperrung übernahmen die Mitarbeiter des Bauhofs sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren. Außerdem unterstützten zahlreiche Sponsoren und Partner die Durchführung der Veranstaltung. Landrat Schrell hofft, sie auch für den diesjährigen Donautal-Radelspaß 2018 gewinnen zu können. 

Artikel zum gleichen Thema