Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Die CMT ist für uns ein schöner Pflichttermin im Messekalender und ein besonderes Highlight zum Jahresauftakt“, so Angelika Tittl vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv, das die Gemeinschaftspräsentation organisiert. Die Urlaubsmesse lockt jährlich rund 200.000 Besucher aus ganz Süddeutschland auf das Messe-Gelände. Am ersten Wochenende präsentieren sich die Landkreise Dillingen und Günzburg auf der zweitägigen Sonderschau „Fahrrad- und ErlebnisReisen mit Wandern.“
Donautal-Aktiv rechnet mit großer Besucherzahl
„Da erwarten wir besonders viele Besucher, denn das Interesse an den Themen Radfahren und Wandern ist ungebrochen hoch“, so Tittl weiter. Auch das Schwäbische Donautal nutzt diesen Trend. „Der Großraum Stuttgart ist eines unserer wichtigsten Einzugsgebiete.“ Die Region dort zu präsentieren, sieht Tittl deshalb als besondere Chance. „Denn wir wollen unsere baden-württembergischen Nachbarn motivieren, die Natur und sich selbst bewusst im nahen Schwäbischen Donautal neu zu entdecken.“
Bekanntgabe der diesjährigen Donautal-Radelspaß-Streckenführung
Gelegenheit dazu bietet in diesem Jahr wieder der Donautal-Radelspaß, der am 16. September rund um Syrgenstein stattfindet. Die diesjährige Streckenführung zwischen Egau, Bachtal und Brenz können CMT-Besucher erstmals auf einer Übersichtskarte betrachten. Der Premium-Radweg DonauTäler, der im Frühjahr 2017 vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichnet wurde und quer durchs Schwäbische Donautal führt, wird ebenfalls auf der CMT vorgestellt.
Touristische Leistungsträger stellen sich vor
„Und das ist noch nicht alles“, freut sich Tittl. „Auch in diesem Jahr werden wieder touristische Leistungsträger vertreten sein.“ Unter anderem erhalten die Besucher beispielsweise Übernachtungstipps im Schwäbischen Donautal von den Natur-Gucker-Betrieben. „Wer also mehr dazu wissen will, sollte unseren Stand in Halle 10 besuchen“, empfiehlt Tittl. Darüber hinaus stellt das Team Tourismus von Donautal-Aktiv das touristische Angebot aus dem Dillinger Land und den Donautal-Radelspaß vor. Vereint werden diese Informationen an allen neun Messetagen unter dem Dach der Schwäbischen Alb. Startschuss für die CMT ist am 13. Januar.