B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Neuer Premium-Wanderweg stärkt Tourismus im Donautal
„Auwaldtrail“ wird umgesetzt

Neuer Premium-Wanderweg stärkt Tourismus im Donautal

Symbolbild. Foto: Oliver Mohr/pixelio.de
Symbolbild. Foto: Oliver Mohr/pixelio.de

Nach monatelanger Planung, intensiven Abstimmungen und Gesprächen mit zahlreichen Beteiligten steht nun fest: Der Premiumwanderweg mit dem derzeitigen Arbeitstitel „Auwaldtrail“ wird umgesetzt. Das ist das Ergebnis der jüngsten Mitgliederversammlung des Vereins Donautal-Aktiv.

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Regionalentwicklungsvereins Donautal-Aktiv wurde abschließend über die Trägerschaft des dazugehörigen LEADER-Projektes abgestimmt. Diese soll, laut Leo Schrell, Donautal-Aktiv in enger Abstimmung mit der Regionalmarketing Günzburg GbR und dem Tourismusverein Dillinger Land übernehmen. Damit ist die fachliche Kompetenz und das notwendige Netzwerk für eine erfolgreiche Umsetzung sichergestellt. Um das Projekt zügig voranzubringen, soll für das Projektmanagement halbtags eine Fachkraft beim Verein Donautal-Aktiv angestellt werden. Diese wird auch als Ansprechpartner für den „Auwaldtrail“ fungieren.

Region will auf dem Wandermarkt Aufmerksamkeit generieren

Dies ist laut Hagen Melzer vom Planungsbüro tourismus plan b, welcher das Projekt fachlich begleitet, zwingend erforderlich. Um Premiumprodukte auf dem touristischen Markt einzuführen, benötigt man einen strategischen Maßnahmenplan, der optimalerweise von einer Person gesteuert wird. Aber auch die beteiligten Kommunen, Landkreise und touristischen Leistungsträger sind gefordert. Aus Sicht von Melzer lohnen sich diese Mühen für die Region. Denn einen Wanderweg durch den Auwald mit Premiumqualität gibt es deutschlandweit in dieser Form noch nicht. Somit bietet sich dem Schwäbischen Donautal die Chance, auf dem Wandermarkt Aufmerksamkeit zu generieren. Davon könnte in Zukunft auch die Tourismusbranche der Region profitieren.

Ein Leuchtturm-Projekt für die Region und Bayerisch-Schwaben

Aus Sicht Melzers ist der Auwald zwischen Günzburg und Schwenningen vor allem für die Gelegenheitswanderer zwischen 30 und 55 Jahren interessant. Diese Zielgruppe nehme im Bereich Kurzurlaub und Tagestourismus stetig zu. Auch die Zielgruppe 60plus ist mit mehreren Tagesetappen und Übernachtungsmöglichkeiten angesprochen. Vorstand und Mitglieder von Donautal-Aktiv sind sich einig, dass der Premiumwanderweg durch den DonAUWALD ein echtes Leuchtturmprojekt für die gesamte Region und Bayerisch-Schwaben ist. Der herausragenden Stellung beim Radfahren soll nun der Bereich Wandern folgen.

Touristen sollen ein nachhaltiges Natur- beziehungsweise Umweltbewusstsein entwickeln

Schrell selbst werde sich, wie viele andere kommunale Vertreter, als Multiplikator vor Ort engagieren. Gleichzeitig betont Schrell, dass dieser Weg keinesfalls einen Massentourismus zur Folge hat und der schützenswerten Natur schade. Im Gegenteil: Der wertvolle Auwald werde in gewissen Bereichen für Touristen geöffnet, aber durch eine entsprechende Besucherlenkung werden sensible Räume geschützt. Dadurch entwickeln die Wanderer ein nachhaltiges Natur- beziehungsweise Umweltbewusstsein. Die gut ausgebaute ÖPNV-Anbindung durch die Donautalbahn leistet hierzu ebenfalls einen wichtigen Beitrag, betont der 1. Vorsitzende Leo Schrell abschließend.

Artikel zum gleichen Thema