B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Kreiskliniken Dillingen-Wertigen verabschieden 27 Absolventen
Fachkräftesicherung

Kreiskliniken Dillingen-Wertigen verabschieden 27 Absolventen

Die Abschlussklasse Berufsfachschule für Krankenpflege Dillingen. Foto: Kreiskliniken Dillingen - Wertingen
Die Abschlussklasse Berufsfachschule für Krankenpflege Dillingen. Foto: Kreiskliniken Dillingen - Wertingen

27 Schüler der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen haben ihre Ausbildung zum Krankenpfleger erfolgreich abgeschlossen.

Im Laufe der dreijährigen Ausbildung haben die bisherigen Auszubildenden das Rüstzeug für den Pflegeberuf erhalten: Fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen, die sie nun als Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger dazu befähigen, Menschen aller Altersgruppen bei den Folgen von Krankheit und Therapie zu betreuen und zu unterstützen. Neben den Pflegewissenschaften und -praktiken stehen auch medizinische und sozialwissenschaftliche Kenntnisse im Mittelpunkt.

Zahlreiche Gratulanten

Mit großer Freude und Erleichterung haben die Absolventen im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung in der vergangenen Woche jeweils in Dillingen und in Wertingen ihre Examensurkunden entgegengenommen. Die Liste der Gratulanten war dabei lang: Aufsichtsrat, Geschäftsführung, ärztliche und pflegerische Direktion, Kolleginnen und Kollegen sowie viele Dozenten, Praxisanleiter, Familien und Freunde, die die Schülerinnen und Schüler auf ihrem erfolgreichen Weg zum Abschluss begleitet haben.

Spannender und abwechslungsreicher Beruf

Die Festredner Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH Leo Schrell und Stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH Dr. Johann Popp waren sich dabei einig: Die frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpfleger haben sich für einen abwechslungsreichen und menschlichen Beruf entschieden, der sich derzeit in einem spannenden Wandel befindet.

Die Gesundheitsberufe verändern sich

Die stetig steigende Nachfrage nach Pflegekräften in der Gesundheitswirtschaft unterstreicht die Bedeutung dieses Berufes. Die Kreiskliniken reagieren darauf und sehen die Auszubildenden als potentielle Pflegekräfte für die Kreiskliniken: Acht frischgebackene Gesundheits- und Krankenpfleger haben dementsprechend bereits einen Vertrag bei der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH in der Tasche.

Kliniken brauchen Nachwuchskräfte

Der zunehmende Fachkräftemangel ist nicht nur an den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen ein Thema, sondern auch im Allgäu. Seit 2012 ist das Klinikum Kaufbeuren Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Pro Tertial absolvieren bis zu sieben Studenten ihr Praktisches Jahr hier. Der ärztliche Nachwuchs ist stark gefragt.

Über die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH bietet mit der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege an den Berufsfachschulen für Krankenpflege eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Die Schulen verfügen über insgesamt 126 Ausbildungsplätze. Jeweils zum 1. Oktober startet die dreijährige Ausbildung „Gesundheits- und Krankenpflege“.

Artikel zum gleichen Thema