B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Kreisklinik Dillingen erhält neue Wartebereiche
Investition

Kreisklinik Dillingen erhält neue Wartebereiche

Die Kreisklinik St. Elisabeth freut sich über die neuen Wartebereiche. Foto: Kreisklinik St. Elisabeth
Die Kreisklinik St. Elisabeth freut sich über die neuen Wartebereiche. Foto: Kreisklinik St. Elisabeth

Möglich gemacht hat das der Förderverein des Krankenhauses. Nun fand die offizielle Übergabe der individuell gestalteten Aufenthaltsbereiche für die Stationen statt.

Zum Start ins neue Jahr gab es neue neuen Sitzgelegenheiten und Möbel für die Wartebereiche vor und in den Stationen. Der Verein zur Förderung des Krankenhauses St. Elisabeth Dillingen a.d.Donau e.V. beteiligt sich mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 30.000 € an den Kosten.

Wartebereiche sollen Natur „ins Haus holen“

Das Ziel des gemeinsamen Projekts der Kreisklinik St. Elisabeth und der in Dillingen ansässigen Firma Bacher war es, eine Wohlfühlatmosphäre beim Warten zu schaffen. Auf den insgesamt drei Stockwerken sind die Wartebereiche nun unter Berücksichtigung insbesondere des Patientengutes, der hygienischen Anforderungen und der funktionalen Komponente farblich individuell gestaltet. Zudem wurden die Lichtverhältnisse optimiert, Pflanzen angeschafft und neue bebildert. Das Gesamtkonzept war darauf aufgebaut, die Natur „ins Haus zu holen“.

Auch Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen

Der Vorsitzende des Fördervereins Alfons Hawner mit Vorstandschaft freut sich mit dem Geschäftsführer der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH Uli-Gerd Prillinger und Pflegedirektor Max Kapfer über die Umgestaltung: Die Patienten, Besucher und Mitarbeiter der Kreisklinik finden nach bereits erfolgter Sanierung des 2. Obergeschosses auf allen drei Stockwerken nun Wartebereiche vor, die freundlich, modern und gleichzeitig funktional sind. „Die Patienten und Besucher sollen in unserer Kreisklinik nicht nur bestens medizinisch und pflegerisch versorgt werden, sondern sich auch wohlfühlen“, sind sich Hawner, Prillinger und Kapfer einig. Und die Mitarbeiter, die sich tagtäglich dafür einsetzen, sollten eine Umgebung vorfinden, bei der man gerne arbeitet. Dazu gehöre ein schönes Ambiente mit angenehmer Gestaltung.

Bei der Kreisklinik wird weiter investiert

Prillinger zeigte sich sehr dankbar für die erneuten Sachmittel des Fördervereins. Dies sei eine beachtliche Leistung, welche direkt unseren Patienten und Besuchern zugutekomme und den Komfort steigere. In Medizin und Pflege wird weiter investiert werden. Sicher sei außerdem, dass ebenso weiter an der Optik der Kreisklinik gearbeitet wird.

Mehrwöchige Sanierung des Dachs

Seit 6. April wird auch das Flachdach der Kreisklinik St. Elisabeth saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli 2018 andauern. Die Klinikleitung will die damit verbundenen Einschränkungen so gering wie möglich halten. So soll einerseits ein reibungsloser Klinikbetrieb gewährleistet werden und andererseits die Patienten die notwendige Ruhe finden. Die medizinische Versorgung ist für die gesamte Dauer der Sanierungsmaßnahme sichergestellt.

Artikel zum gleichen Thema