B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Kreisklinik Dillingen: Orthopädie-Team kehrt zurück
Orthopädie Dillingen

Kreisklinik Dillingen: Orthopädie-Team kehrt zurück

Im OP-Saal Nummer Vier in der Dillinger Kreisklinik herrscht Sterilität, (von links) die Fachärzte Dr. med. Jürgen Beck, Fabian
Im OP-Saal Nummer Vier in der Dillinger Kreisklinik herrscht Sterilität, (von links) die Fachärzte Dr. med. Jürgen Beck, Fabian Dotzauer und Dr. med. Timo Demlerklären die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei den vielfältigen undhochtechnischen orthopädischen Eingriffen. Bildquelle: Ulrike Hauke

Nach über einem Jahr kehrt das Orthopädie-Team um Dr. Beck und Dr. Deml an die Kreisklinik Dillingen zurück. Mit neuer Verstärkung und bekannter Expertise möchten sie ein starkes Zeichen für die regionale Patientenversorgung setzen.

Nach rund eineinhalb Jahren operativer Tätigkeit in der Wertinger Klinik ist das Orthopädie-Team um Dr. Jürgen Beck, Dr. Timo Deml und Fabian Dotzauer seit Juni wieder an seinem ursprünglichen Standort in der Kreisklinik Dillingen tätig. Dieser Schritt ist Teil einer Neuausrichtung infolge der bundesweiten Krankenhausreform. Ziel soll es sein, die medizinische Versorgung der Region zukunftssicher, patientennah und wirtschaftlich tragfähig zu gestalten.

Stärkung der regionalen Versorgung

Die Rückverlagerung der operativen Tätigkeit markiert eine bewusste strategische Entscheidung im Zuge der strukturellen Veränderungen im Gesundheitswesen. „Wir operieren unsere Patientinnen und Patienten nun wieder an unserem vertrauten Standort und mit kürzeren Wegen zwischen Praxis und Klinik“, erklären Dr. Jürgen Beck und Dr. Timo Deml, Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie der Orthopädie Dillingen. Die beiden Mediziner betonen gleichzeitig ihre positive Erfahrung während ihrer Zeit in Wertingen und freuen sich, dass ein Teil des OP- und Pflegeteams ebenfalls nach Dillingen wechselt.

Die Geschäftsführerin der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH, Sonja Greschner, sieht in der Rückkehr ein starkes Signal: „Mit Blick auf die Anforderungen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes war es uns wichtig, medizinische Exzellenz mit regionaler Nähe zu verbinden, die Rückkehr der etablierten Fachärzte stärkt den Standort und ist ein starkes Signal für Qualität und Versorgungssicherheit in der Region“

Erweiterung des Teams und medizinische Schwerpunkte

Mit Fabian Dotzauer verstärkt außerdem ein erfahrener Orthopäde und Unfallchirurg das Team. Dotzauer war zuvor vier Jahre als Oberarzt im Krankenhaus Dillingen tätig. Gemeinsam mit Beck und Deml möchte er fachliche Kontinuität und moderne orthopädische Behandlungskonzepte vorantreiben. Ein besonderes Merkmal der Orthopädie Dillingen ist die Spezialisierung auf die AMIS-Technik – eine minimalinvasive Methode zur Hüftendoprothetik. Bereits 2007 führte das Team diese innovative Operationsmethode ein und war damit eine der ersten Einrichtungen deutschlandweit. Der Zugang erfolgt über die Leistenregion, ohne Muskeln oder Sehnen zu durchtrennen. „Das bedeutet weniger Blutverlust, weniger Schmerzen und eine deutlich schnellere Mobilisierung der Patientinnen und Patienten“, erklärt Dr. Beck.

Neben der Hüftchirurgie zählen Knie- und Schulteroperationen sowie arthroskopische Eingriffe – etwa Kreuzbandrekonstruktionen oder komplexe Schulteroperationen – zu den operativen Schwerpunkten.

Artikel zum gleichen Thema