B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Grünbeck Wasseraufbereitung feiert 70-jähriges Jubiläum
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Tag der offenen Tür

Grünbeck Wasseraufbereitung feiert 70-jähriges Jubiläum

Auf der Firmenführung konnten sich die Besucher sowohl über die Produkte als auch die Fertigungsstätten informieren. Foto: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Ende Juni feierte die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH ihr 70-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen war von dem regen Interesse an der Veranstaltung überrascht. Rund 8.000 Besucher kamen nach Höchstädt.

1949 wurde das Unternehmen durch Josef Grünbeck gegründet. Die damals noch unter dem Firmen-Namen „Wasserchemie und Apparatebau“ bekannte Einzelfirma feiert nun ihr 70-jähriges Bestehen. Zum Tag der offenen Tür fanden sich am 30. Juni rund 8.000 Besucher bei der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Höchstädt a. d.Donau ein.

Führungen durch das Unternehmen besonders beliebt

Besonders begehrt waren die Firmenführungen. So konnten sich die Gäste ein Bild von den unterschiedlichen Produkten in den Bereichen Haustechnik, Schwimmbadtechnik, Hygiene- und Gesundheitswesen, Medizinprodukte, Getränke-/Lebensmittelindustrie, Energiezentralen, Wasserversorgung, Trinkwasserspender im Haustechnik- und Systemanlagenbereich machen.

Diese Attraktionen waren ebenfalls organisiert worden

Highlight des Tages war aber der Besuch von FCA-Spielern mit Autogrammstunde. Hier war der Ansturm besonders groß. Für Kinder gab es neben Hüpfburg, Paddler Lagoon und Kinderschminken ausgefallene, tolle Luftballon-Kreationen. Außerdem zog die deutsche Meisterin im Märchen-Erzählen mit klassischen Märchen nicht nur Kinder in ihren Bann.

„Wir waren überrascht, dass die Resonanz so groß war“

„Wir waren überrascht, dass die Resonanz so groß war und dermaßen viele Besucher zu unserer Veranstaltung gekommen sind. Die spürbare Begeisterung ist Ansporn für uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Wir fühlen uns geehrt!“, so Geschäftsführer Dr. Günter Stoll.  

Grünbeck wird mit Design-Award ausgezeichnet

Immer wieder wird die Firma aus Dillingen auch für ihr Produkt-Design geehrt. Die Filterbaureihe pureliQ erhielt so beispielsweise im November den German-Design-Award. Der Filter soll verhindern, dass Feststoffe wie Rostteilchen oder Sandkörner Korrosionsschäden in Leitungen und Armaturen verursachen. 

Über das Unternehmen

Josef Grünbeck gründete 1949 das Unternehmen als „Wasserchemie und Apparatebau“. Seit 1980 firmiert das Unternehmen jedoch als Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH. Mittlerweile ist die Firma an 25 Standorten deutschlandweit vertreten und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter im Außendienst und Service sowie etwa 550 Mitarbeiter im Stammhaus in Höchstädt. International unterhält Grünbeck 26 Vertretungen.

Im April verließ der bis dato stellvertretende Geschäftsleiter, Sven Suberg, das Unternehmen. Seitdem leitet Dr. Günther Stoll die Firma allein.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema