Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach der 2017 mit dem German Design Award ausgezeichneten vollautomatischen Enthärtungsanlage softliQ:SC23, überzeugte auch die Filterbaureihe pureliQ beim Wettbewerb. Der Filter verhindert, dass Feststoffe wie Rostteilchen oder Sandkörner Korrosionsschäden in Leitungen und Armaturen verursachen. So werden Wasserinstallationen in Haushalt, Gewerbe und Industrie geschützt. Im Februar 2019 wird Grünbeck für diese in Frankfurt am Main bei der Preisverelihung ausgezeichnet.
Das Jury-Urteil
Den Preis erhielt Grünbeck in der Kategorie „Excellent Product Design Bath and Wellness“. Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Die angenehm kompakt gestalteten Filter überzeugen mit einem formal klaren, funktionalen und intuitiv verstehbaren Design, das dem Anspruch an eine zeitgemäße Filtertechnik bis ins Detail gerecht wird.“ Das Design stammt von der KISKA GmbH aus Salzburg (Österreich).
Über die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Josef Grünbeck gründete 1949 das Unternehmen als „Wasserchemie und Apparatebau“. Seit 1980 firmiert das Unternehmen als Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH. Mittlerweile ist die Firma an 25 Standorten deutschlandweit vertreten und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter im Außendienst und Service, sowie 550 Mitarbeiter im Stammhaus in Höchstädt. International unterhält Grünbeck 26 Vertretungen.
Der German Design Award
Der German Design Award zählt weltweit zu den renommiertesten Design-Wettbewerben, genießt über Fachkreise hinaus hohes Ansehen und stellt hohe Ansprüche seine Preisträger. Die internationale Experten-Jury des German Design Award 2019 setzt sich aus Designkennern aus Wirtschaft, Lehre und Wissenschaft sowie der Gestaltungsindustrie zusammen. Alle Jurymitglieder gelten als angesehene Kapazitäten auf ihren Gebieten.
Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung. Dieser wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet und soll die Wirtschaft dabei unterstützen, konsequent Markenmehrwert durch Design zu erzielen. Das macht den Rat für Formgebung zu einem der weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Markenführung im Bereich Design.