Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Simon Mayer, Online-Redaktion
Es ist die höchste Ehrung, die ein milchwirtschaftliches Unternehmen für seine Produktqualität erhalten kann: Der Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Molkerei Gropper hat ihn in diesem Jahr bereits zum fünften Mal in Folge verliehen bekommen. Hans Guggenmoos, Leiter Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Umwelt bei Gropper, nahm ihn im Meistersaal in Berlin in Empfang. „Höchste Qualität ist für uns selbstverständlich“, sagte Hans Gugenmoos. „Daher investieren wir auch konstant in unser Qualitätsmanagement. Der Preis ist eine schöne Bestätigung, dass wir damit richtig liegen. Ich möchte allen unseren Mitarbeitern ein großes Dankeschön für ihr einzigartiges Engagement in diesem Bereich aussprechen.“
Bundesehrenpreis steht für Glaubwürdigkeit und Qualität
Einmal im Jahr wird der Bundesehrenpreis an zwölf deutsche Unternehmen verliehen. Diese haben im Jahr davor bei den Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) am besten abgeschnitten. Im Zentrum der wissenschaftlichen Prüfung stehen die sensorische Analyse, Labor-, Verpackungs- und Kennzeichnungstests. Der Bundesehrenpreis stehe für Glaubwürdigkeit in der Qualitätsleistung, lobte der DLG-Vizepräsident, Prof. Dr. Achim Stiebing, die Molkerei Gropper. Diese müsse jedes Jahr aufs Neue unter Beweis gestellt werden. Der Bundesehrenpreis sei Anerkennung und Ansporn zugleich. „Denn damit verbunden ist die große Verpflichtung und Verantwortung, auch in Zukunft in eine nachhaltige Produktqualität zu investieren, die für andere Vorbild sein kann“, so Prof. Dr. Stiebing.
Über die Molkerei Gropper
Die Molkerei Gropper wurde 1929 in Berg bei Donauwörth gegründet. Seit 1973 befindet sich der Firmensitz in Bissingen. Heute gehört das Unternehmen zu den führenden deutschen Anbietern von Handelsmarken. Zum Kundenstamm des Unternehmens zählen mittlerweile zahlreiche deutsche Handelshäuser. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören neben der Produktion von Handelsmarken auch das Copacking für Markenartikel-Unternehmen sowie die Herstellung von Produkten der Marke Gropper. Die Produktpalette des Molkereispezialisten reicht von Milch und Milchdrinks über Joghurt, Pudding und andere Desserts bis hin zu Kaffeemilchmischgetränken, gekühlten Direktsäften und Smoothies. Erst kürzlich war Gropper bei der PLMA 2016 in Amsterdam vertreten. Neben vier Sorten aus dem Konzept „Happy Smoothie“ wurde dort auch der Entwurf für das neue Produkt „Caffè Latte + Cookie“ vorgestellt.
Bundesehrenpreis auch für Zott
Auch die Mokerei Zott aus Mertingen konnte sich über eine Auszeichnung freuen. Das Unternehmen aus Mertingen erhielt vom der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) den Bundesehrenpreis zum siebten Mal und somit die silberne Trophäe.