B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Gropper mit Produkt-Innovationen auf der PLMA 2016 in Amsterdam
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Molkerei Gropper GmbH & Co. KG

Gropper mit Produkt-Innovationen auf der PLMA 2016 in Amsterdam

Stanislaus Syryca, Heinrich Gropper, Bernd Höfer und Einkäufer ALDI SÜD. Foto: J. Konrad/Lebensmittelzeitung
Stanislaus Syryca, Heinrich Gropper, Bernd Höfer und Einkäufer ALDI SÜD. Foto: J. Konrad/Lebensmittelzeitung

Auf der diesjährigen PLMA in Amsterdam (World of Private Label), der weltweit größten internationalen Handelsmarkenmesse, stellte Gropper Innovationskraft und Beratungskompetenz unter Beweis. Neben den Produkten am Gropper-Stand wurden auch auf der Produktausstellung der Messe, der „New Product Expo“, Produktkonzepte präsentiert.

von Tamina Andrasch, Online-Redaktion

„Besonders gefreut hat uns, dass eines unserer Produktkonzepte nicht von uns, sondern von einem unserer Kunden eingereicht wurde“, so Christian Oppitz, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Gropper. Dieses Produktkonzept, der „Caffè Latte + Cookie“ setzt auf den Megatrend Convenience: Im Deckel des Kaffeegetränks ist ein Keks enthalten. Der Handelsmarkenspezialist setzt somit neben systematischer Analyse auf Empathie für den Verbraucher von morgen und Akzente durch Produktinnovationen.

Das Gropper-Konzept

Gropper greift dafür auf Category-Management-Tools zurück, mit denen sich das Verhalten des Verbrauchers am Point-of-Sale nachvollziehen lässt. Die Frage ist dabei immer: Wie nimmt der Käufer die Position der Produkte in den Regalen wahr, wann greift er zu und wie kann das schon bei der Produktentwicklung, der Positionierung und der anschließenden Vermarktung genutzt werden? Um die Entwicklung der Eigenmarken von Gropper zu überprüfen, werden regelmäßig Eigenmarkenstudien durchgeführt. Verkaufsfördernde Maßnahmen, die bei der Entwicklung mitgedacht und umgesetzt werden, runden die Produktkonzepte ab.

Offene Innovationswerkstatt für Mitarbeiter

Das Produktkonzept des „Caffè Latte + Cookie“ wurde in der Gropper-Innovationswerkstatt entwickelt. Dort können seit 2014 alle Gropper-Mitarbeiter Ideen einbringen und weiterentwickeln. Hierbei besteht die Möglichkeit, von Markt- und Trendforschern unterstützt zu werden. „Der Erfolg zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, indem wir noch stärker auf unsere Beratungskompetenz, VKF-Maßnahmen und kreative Lösungen setzen. Als Handelsmarkenspezialist entspricht das unserem Anspruch, die Marken des Handelns wie unsere eigenen zu führen“, so Christian Oppitz.

Vorstellung von Produktneuheiten

Auf der „New Product Expo“ der PLMA 2016 stellte Gropper vier Sorten seines Konzepts „Happy Smoothie“ vor. Die Sorten „Fruit Passion“ mit Guanabana und Drachenfrucht, „Sunny-Green-Edition“ mit Gurke und Birne, „Happy Möhrchen Edition“ mit Orange und Karottenpüree und die „Funky Edition“ mit Guarana. Neben diesen Neuheiten, präsentierte die Molkerei drei Kaffee-Getränke aus der Moreno Limited Edition „Your Coffee“: Die Sorten „Latte Macchiato Karamelgeschmak“, „Latte Macchiato weniger süß“ und „Latte Macchiato Vanillegeschmack“.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema