Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Gegründet wird die FOS vom Schulwerk der Diözese Augsburg. Die neue Schule soll in direkter Nachbarschaft der drei Dillinger Schulwerksschulen St.-Bonaventura-Gymnasium, St.-Bonaventura-Realschule und der Fachakademie für Sozialpädagogik entstehen. Das Projekt ist mit Umbauten des gesamten Schulkomplexes verbunden. Daher wird mit Gesamtkosten von rund 15 Millionen Euro gerechnet. Die Diözese Augsburg und das Schulwerk werden hiervon rund acht Millionen Euro übernehmen. Außerdem beteiligen sich der Freistaat Bayern, der Landkreis Dillingen sowie die Stadt Dillingen an der Finanzierung.
Umfangreiche Neubaumaßnahmen
Die Fachoberschule werde in zwei Anfangsklassen zunächst bis zu 60 Schülern Platz bieten. Starten soll der Schulbetrieb bereits zum Schuljahr 2018/2019. Mit der Neugründung werden in den kommenden Jahren umfangreiche Neubaumaßnahmen verbunden sein. Davon soll der gesamte Schulkomplex profitieren: Neben Fachräumen für Naturwissenschaften, Kunst, Werken und Haushalt werden neue Klassenräume, eine Mensa sowie eine Sporthalle entstehen.
Staatlich anerkannte FOS vervollständigt Bildungslandschaft im Landkreis
Landrat Leo Schrell und Oberbürgermeister Frank Kunz sind sich einig, dass sowohl der Schulstandort Dillingen als auch der gesamte Landkreis von der Investition profitieren werden. Die einmaligen Investitionskosten-Zuschüsse von Landkreis und Stadt Dillingen belaufen sich auf 1,2 Millionen und 0,8 Millionen Euro. „Eine staatlich anerkannte FOS vervollständigt das Mosaik der bereits vielfältigen Bildungslandschaft unseres Landkreises und bietet damit einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern wohnortnah neue Perspektiven“, so Schrell und Kunz.
Mittelständische Unternehmen sollen profitieren
Das soll auch den Unternehmen der Region zugutekommen. Im Landkreis Dillingen seien gerade die vielen mittelständischen Unternehmen dringend auf gut ausgebildete Absolventen angewiesen. Mit der Ausrichtung auf die Bereiche Wirtschaft und Technik leiste das Schulwerk hier somit einen wertvollen Beitrag für die gesamte Region. Auch Oberbürgermeister Kunz ist begeistert von dem Projekt. „Kirchliche Schulträger haben in Dillingen eine Tradition, die mehrere Jahrhunderte zurückreicht. Daran knüpft das Schulwerk nun an und trägt diese in die Zukunft. Mit diesem zusätzlichen Angebot wird der Bildungsstandort Dillingen nachhaltig gestärkt.“
Erste Fachoberschule des Schulwerks
Die neue Fachoberschule komplettiert als erste Schulwerk-FOS nicht nur die Dillinger Schulwerkschulen. Darüber hinaus baut sie das Bildungs-Spektrum des Landkreises aus. Denn bislang gibt es in der Region neben der Montessori Fachoberschule in Wertingen keine staatlich anerkannte Fachoberschule. Peter Kosak, Direktor des Schulwerks der Diözese Augsburg, betonte: „Wir freuen uns, mit der Neugründung unser schulisches Angebot nun auch um diese immer bedeutsamer werdende, berufsbildende Schulart erweitern zu dürfen.“