Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vom 13. September bis 1. Oktober wird die Strecke zwischen Westheim in Neusäß und Burgau (Schwab) gesperrt. Das hat das Eisenbahnverkehrsunternehmen Arverio Bayern mitgeteilt, das die Strecke befährt. Ein Schienenersatzverkehr für die Regionalbahn wird eingerichtet – dieser fährt allerdings seltener als bisher die Züge. Der Fernverkehr ist umfangreicher betroffen. Grund sind Bauarbeiten wie die Erneuerung von Gleisen.
Wer vom 13. September bis 1. Oktober also aus dem Raum Augsburg mit der Regionalbahn nach Ulm fahren möchte, muss mehr Zeit einplanen: Statt innerhalb einer Stunde und 15 Minuten mit der Direktverbindung brauchen Reisende bis zu zwei Stunden nach Ulm und müssen teils mehrfach umsteigen. Der DB Navigator schlägt demnach eine Strecke mit Umstieg in Donauwörth (Fahrzeit 01:40 Stunden) vor oder schickt die Fahrgäste mit Umstiegen in Buchloe und Memmingen nach Ulm (Fahrzeit 01:55 Stunden).
Mit dem Schienenersatzverkehr zwischen Westheim (Schwab) in Neusäß und Burgau (Schwab) sind die Reisenden eine Stunde und 15 Minuten unterwegs. Ab Burgau fährt wieder der RE 9 nach Ulm. Für die gesamte Strecke benötigen Reisende dann fast zwei Stunden. Laut Arverio Bayern wurde der Halt des Schienenersatzverkehrs in Westheim an die Haltestelle „Abzweigung Bahnhof“ verlegt. Grund ist, dass diese für die Fahrgäste besser erreichbar sei.
Vom 13. September bi 17. Oktober schränkt die Bahn zudem die ICE-Verbindungen zwischen Stuttgart und München ein. Davon ist auch die Strecke zwischen Ulm und Augsburg betroffen: Manche Verbindungen dauern länger, einige Züge halten nicht in Ulm und Augsburg:
Insgesamt sollen während der Bauarbeiten laut der Deutschen Bahn zwischen Stuttgart und München stündlich direkte Züge fahren. Vom 13. September bis 1. Oktober fahren auf der Strecke Ulm-München nur alle zwei Stunden Fernzüge.
Von Ende August bis 13. Dezember ist der Fernverkehr ins Allgäu stark eingeschränkt. Bereits seit 31. August fahren keine Fernzüge ins Allgäu. Noch bis 13. September fährt wegen eines Gleisumbaus die IC-Verbindung 2012/ 2013 Dortmund-Oberstdorf erst ab bzw. bis Stuttgart. Das Allgäu wird hier also nicht angefahren. Im vergangenen Jahr war das Allgäu wegen Bauarbeiten ebenfalls vom direkten Fernverkehr abgeschnitten.
Vom 13. September bis 17. Oktober entfällt die IC-Verbindung Dortmund-Oberstdorf dann komplett. Grund sind laut der Deutschen Bahn Bauarbeiten im Knoten Stuttgart. Zudem entfällt der IC 2084/2085 Hamburg-Oberstdorf vom 30. August bis 15. September komplett.
Insgesamt fahren dann vom 5. bis 27. Oktober zwischen Kempten und Oberstdorf keine Fernzüge. Das betrifft auch nochmal die IC-Verbindung 2012/ 2013 aus und Richtung Dortmund. Diese Züge fahren nur zwischen Stuttgart und Dortmund. Aber auch der IC 2084/ 2085 zwischen Hamburg und Oberstdorf ist wieder betroffen: Vom 5. Oktober bis 13. Dezember entfallen wegen weiteren Bauarbeiten diese Züge komplett.