B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Regionalverkehr Augsburg–München: Hier halten die Züge künftig häufiger
Bahnverkehr

Regionalverkehr Augsburg–München: Hier halten die Züge künftig häufiger

Mehr Regionalzughalte zwischen München und Augsburg. Bayern verbessert den Stundentakt ab Dezember 2025.
Mehr Regionalzughalte zwischen München und Augsburg. Bayern verbessert den Stundentakt ab Dezember 2025. Foto: B4BSCHWABEN.de

Ab Dezember 2025 halten zusätzliche Regionalzüge zwischen München und Augsburg. Damit soll auf der stark frequentierten Strecke ein nahezu durchgängiger Stundentakt erreicht werden.

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 dürfen sich Fahrgäste auf der Verbindung zwischen München und der Region Augsburg über spürbare Verbesserungen freuen. Der Freistaat Bayern hat zusätzliche Halte an drei Stationen im Landkreis Fürstenfeldbruck bestellt, um den Regionalverkehr im westlichen Oberbayern zu stärken. Trotz hoher Auslastung und knapper Ressourcen konnte eine Ausweitung des Angebots durchgesetzt werden. Gleichzeitig steht das Augsburger Netz laut Arverio Bayern aktuell unter hohem Druck: Infolge zahlreicher Bauarbeiten und Infrastrukturausfälle im DB-Netz kommt es in besonders hohem Ausmaß zu Verspätungen und Zugausfällen.

Drei zusätzliche Halte pro Richtung

Ab dem 14. Dezember 2025 werden täglich drei Regionalzüge pro Richtung zusätzlich in Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf halten. Diese Anpassung soll vor allem Pendlern, Schülern, Studierenden und Freizeitreisenden zugutekommen. „Obwohl die Strecke sehr stark ausgelastet ist, konnten wir durch intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten nun erfreulicherweise Zeitfenster für weitere Halte zwischen München und Augsburg finden“, verkündet Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter.

Stundentakt Richtung Augsburg weitgehend erreicht

Mit den neuen Halten wird das Ziel, alle bayerischen Bahnstationen mindestens im Stundentakt zu bedienen, auf der Strecke zwischen München und Augsburg weitgehend umgesetzt.

„Wir wollen an allen bayerischen Bahnstationen mindestens eine Bedienung im Stundentakt. Deshalb nehmen wir für diese Angebotsverbesserung im westlichen Oberbayern zusätzliches Geld in die Hand, obwohl die schwierige Lage bei der Finanzierung des Nahverkehrs uns derzeit vor die Herausforderung stellt, überhaupt den Status quo halten zu können“, erklärt Bernreiter weiter.

Konkrete Änderungen im Fahrplan

Folgende Züge zwischen München und Augsburg erhalten ab Mitte Dezember zusätzliche Halte:

Von München nach Augsburg:

  • München Hbf ab 5:28 Uhr
  • München Hbf ab vsl. 7:59 Uhr
  • München Hbf ab vsl. 14:02 Uhr

Von Augsburg nach München:

  • München Hbf an vsl. 12:56 Uhr
  • München Hbf an vsl. 18:56 Uhr
  • München Hbf an vsl. 23:25 Uhr

Damit können Fahrgäste aus Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf künftig nahezu stündlich Richtung Augsburg reisen. Auch in Richtung München wird der Takt dichter, die Nachmittagsverbindungen um 14:08 Uhr und 16:08 Uhr ab Augsburg können jedoch wegen eines Engpasses zwischen München Hbf und Olching nicht an den neuen Bahnhöfen halten.

Artikel zum gleichen Thema