Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dem Umweltcluster Bayern steht voraussichtlich ein weiteres gutes Jahr bevor. Denn das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie will den Umweltcluster Bayern für weitere vier Jahre fördern. Außerdem hat der Bayerische Industire- und Handelskammertag (BIHK) seine Kooperation mit dem Umweltcluster neu aufgestellt. Themenschwerpunkte des neuen Jahres werden Ressourceneffizienz und Internationalisierung.
Der Umweltcluster Bayern freut sich auf ein gutes Jahr 2016
Das Engagement für Umwelttechnik und die Arbeitsweise des Umweltcluster Bayern wurde bereits ausgezeichnet. So wurde die Arbeit des Umweltcluster Bayern bereits mit dem Silber-Label der Europäischen Clusteragentur belohnt. Auch die diesjährige Evaluation der bayerischen Cluster im Auftrag des Wirtschaftsministeriums das hervorragende Engagement erneut bestätigt. Deshalb sieht auch der BIHK den Cluster auf Erfolgskurs und setzt auf die Kooperation. „Wir freuen uns, so viel positives Feedback zu unserer Arbeit zu bekommen und dass uns wichtige Partner auch in den kommenden Jahren unterstützen. Im Rahmen der Cluster-Förderung des Freistaats Bayern wird der Umweltcluster für weitere vier Jahre anteilig gefördert. Die Kooperation mit dem BIHK wurde jetzt ebenfalls verlängert. Das sind zwei sehr gute Nachrichten zum Jahresende und eine gute Grundlage für die zukünftige Arbeit“, freute sich Dr. Michael Rumberg, Geschäftsführer des Umweltclusters Bayern.
Für 2016 ist bereits einiges geplant
Insgesamt zwei Schwerpunkte wurden für das kommende Jahr 2016 des Umweltcluster Bayern festgelegt: Ressourceneffizienz und Internationalisierung. Dabei unterstützt der Umweltcluster den BIHK bei der bayernweiten Wanderausstellung Ressourceneffizienz, fachliche Veranstaltungen in den Regionen und Internationalisierung der Umweltwirtschaft. Im Bereich Auslandsaktivitäten sind Delegationsreise, Kooperations-Gespräche und Länderforen geplant. Auch für die Cluster-Schwerpunkte Wasser/Abwasser und Abfall/Recycling ist einiges geplant. So sind der Austausch zwischen Unternehmen und Forschung, Fachforen und Workshops sowie verschiedene Messen geplant.
„Dennoch ist die aktuelle sehr gute Position kein Grund zum Ausruhen, sondern im Gegenteil ein Ansporn, in Zukunft noch besser zu werden“
„Der Umweltcluster Bayern ist weiter auf einem sehr erfolgreichen Kurs. Wir etablieren den Umweltcluster Bayern als national und vor allem auch international bekannte Marke für innovative, nachhaltige Umweltlösungen aus Bayern. Als Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft ist der Cluster der zentrale Ansprechpartner für alle Fragen rund um Wasser, Abwasser, Abfall, Recycling und Ressourceneffizienz. Dennoch ist die aktuelle sehr gute Position kein Grund zum Ausruhen, sondern im Gegenteil ein Ansporn, in Zukunft noch besser zu werden“, erklärt Reinhard Büchl, Sprecher des Umweltclusters bei der Unterzeichnung der Kooperation mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag in München.