B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Umweltcluster Bayern erhält ESCA Qualitätslabel in Silber
Umweltcluster Bayern

Umweltcluster Bayern erhält ESCA Qualitätslabel in Silber

Umweltcluster Bayern erhält Silber Label von ESCA. Foto: Wolfgang Dirscherl / pixelio.de
Umweltcluster Bayern erhält Silber Label von ESCA. Foto: Wolfgang Dirscherl / pixelio.de

Das Umweltcluster Bayern erhielt im Februar das Silber Label des European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA). Als eines von nur sieben Clustern deutschlandweit trägt das Umweltcluster Bayern nun dieses Label. Mit diesem Qualitätsmerkmal sind viele Vorteile verbunden. Dazu zählen auch verstärkt Bewerbungs-Voraussetzungen bei Förderprogrammen oder europäischen Kooperationsprojekten.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Als eine von bundesweit nur sieben Clustermanagement-Einrichtungen wurde der Umweltcluster Bayern mit dem Silber Label des European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA) ausgezeichnet. Dieses wurde dem Cluster im Februar verliehen. Damit ehrt das ESCA die Arbeit der Cluster-Geschäftsstelle und deren Angebot aus Projekten, Veranstaltungen und Beratung rund um das Thema Umwelttechnologie.

Cluster Geschäftsführerin freut sich über externe Audition

Dementsprechend groß war die Freude in der Augsburger Hauptgeschäftsstelle: „Von unseren Mitgliedern kam schon immer viel positive Resonanz auf unsere Arbeit. Dass diese jetzt von einem externen Auditor geprüft und für sehr gut befunden wurde, freut uns zusätzlich. Es ist toll, dass wir nun eines der sieben Cluster in ganz Deutschland sind, die die Kriterien für das europäische Cluster Label in Silber erfüllen. Das ist uns ein zusätzlicher Ansporn für unsere Arbeit für die bayerische Umwelttechnologie und mit unseren Cluster-Mitgliedern“, so Dr. Claudia Reusch, Geschäftsführerin des Umweltclusters Bayern.

Prüfprozess zeigt hohe Qualität des Umweltclusters auf

Der Auszeichnung des Umweltclusters ging ein längeren Auditierungs-Prozesses voran. Hierbei wurden unter anderem die Cluster-Strategie, das Mitglieder-Management, die Betreuung der Mitglieder über Beratung, Projekte und Arbeitskreise, sowie die Qualifikationen des Cluster-Teams bewertet. Auch die Bereiche Dokumentation und Datenschutz und der professionelle Auftritt des Clusters waren Teil der Überprüfung. Dabei konnte festgestellt werden, dass bereits jetzt mehrere der strengen Kriterien für das Gold-Label erfüllt werden. Eine Bewerbung des Clusters ist, gemäß der Zertifizierungsbedingungen, in frühestens zwei Jahren möglich.

Vorteile für ESCA zertifizierte Cluster

Die ESCA zertifiziert Cluster-Management-Einrichtungen in ganz Europa mit den Labels in Gold, Silber und Bronze. Die Labels gelten als verstärkte Bewerbungsvoraussetzungen bei Förderprogrammen oder europäischen Kooperationsprojekten. Auch bundes- und landesweit nutzen sie den Clustern: Unternehmen und Forschungseinrichtungen können professionelle Cluster-Einrichtungen auf den ersten Blick erkennen. Für die Politik bedeuten die Labels zusätzlich, dass sie die Spitzenpositionen ihrer Cluster und deren Unternehmen durch eine externe Evaluierung europaweit belegen können. Damit kann im Wettbewerb der Standorte um Fördergelder oder um Fach- und Führungskräfte gepunktet werden.

Artikel zum gleichen Thema