B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
UCB präsentiert Umwelttechnologie auf IFAT
Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

UCB präsentiert Umwelttechnologie auf IFAT

Dr. Claudia Reusch mit Bad Abbachs Bürgermeister Ludwig Wachs und Dr. Werner Weigl. Foto: Umwelttedchnologie-Cluster Bayern
Dr. Claudia Reusch mit Bad Abbachs Bürgermeister Ludwig Wachs und Dr. Werner Weigl. Foto: Umwelttedchnologie-Cluster Bayern

Der Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. (UCB) präsentiert vom 5. bis 9. Mai 2014 die bayerische Umwelttechnologie-Kompetenz auf der IFAT. Der Länderfokus liegt auf Mexiko und Zentralamerika.

Mit den Schwerpunkten Energie aus Abfall, Biogas und Deponietechnik präsentiert sich der Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. (UCB) vom 5. bis 9. Mai 2014 auf der Weltleitmesse IFAT in München. Der UCB betreut während der IFAT unter anderem Delegationen aus den Ländern Mexiko, Zentralamerika, Rumänien, Türkei und Chile mit insgesamt über 100 Teilnehmern.

UCB: Wasseraufbereitung und Abfallverwertung stehen im Fokus

„Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einen starken Anstieg der Anfragen aus dem Ausland verzeichnen. Besonders die Bereiche (Ab)wasseraufbereitung und Abfallverwertung beziehungsweise Recycling werden sehr stark nachgefragt. Hier sind wir mit unserer Messepräsenz in diesem Jahr optimal aufgestellt“, freut sich Dr. Claudia Reusch, Geschäftsführerin des Umweltclusters Bayern.

Wissensaustausch und Networking stehen auf der IFAT im Vordergrund

Insgesamt vermittelt der UCB anlässlich der IFAT über 100 Auslandskontakte direkt an die entsprechenden bayerischen Ansprechpartner. Gezielte Länderinformationen gibt es in diesem Jahr beim großen Länderspezial-Forum und einem Business Breakfast zu Mexiko und den Ländern in Zentralamerika. Bei dieser Veranstaltung steht das Networking mit den internationalen Gästen zusätzlich im Vordergrund. Außerdem können ausländische Besucher und bayerische Unternehmen bei Rundgängen oder Einzelgesprächen mögliche Kooperationspartner oder Kunden finden. Eine einzigartige Gelegenheit zum Kennenlernen bieten auch lockere Treffen wie das bayerisch-türkische Get-together.

Energiegewinnung aus Abfall: UCB weist in die Zukunft

Ein Highlight in diesem Jahr ist auch die Verleihung des „Umweltcluster Leuchtturms 2014“ an Markt Bad Abbach. Im Rahmen einer Projektbesichtigung fand bereits eine Auszeichnung für die energetische Optimierung der Kläranlage durch Nachrüstung einer anaeroben Klärschlammbehandlung statt.  Die verwendete Technologie stammt aus dem Biogasbereich. Künftig könnte sie in weiteren Kläranlagen zum Einsatz kommen. Das Konzept wird im Rahmen des Forums Waste to Energy – Energie aus Abfall vorgestellt.

UCB präsentiert Netzwerke auf der IFAT

Der Umweltcluster präsentiert erstmals auch seine beiden Netzwerke auf der internationalen Messe IFAT. Das „Kompetenznetz Biogas“ und das „iDetec – Kompetenzzentrum für innovative Deponietechnik“ stellen Zukunftsstrategien für die jeweiligen Bereiche vor. Dazu gehören bei Biogas unter anderem der Trend zum „kommunalen Allesverwerter“ und die Flexibilisierung von Biogasanlagen zur bedarfsgerechten Netzeinspeisung. In der Deponietechnik stehen unter anderem die Verkürzung der Nachsorge und Folgenutzungskonzepte für Deponien im Fokus.

Artikel zum gleichen Thema