B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Umbau des Augsburger Hauptbahnhofes verzögert sich
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Mobilitätsdrehscheibe Augsburg

Umbau des Augsburger Hauptbahnhofes verzögert sich

Bauarbeiten am Hauptbahnhof in Augsburg. Symbolbild. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Bauarbeiten am Hauptbahnhof in Augsburg. Symbolbild. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die weltweiten Lieferengpässe machen auch dem Bauprojekt des Augsburger Hauptbahnhofs zu schaffen. Die Eröffnung 2023 erfolgt daher voraussichtlich in zwei Etappen. Genaueres über den neuen Öffnungsplan und wie die Reisenden trotz Verzögerungen vom Umbau des Hauptbahnhofes profitieren können sollen.

Ab Mitte 2023 ist der Hauptbahnhof für die Fahrgäste des Zugverkehrs barrierefrei nutzbar. Die Fertigstellung der Straßenbahnhaltestelle im zweiten Untergeschoss wird sich voraussichtlich verzögern.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Tunnelbau und Straßenbahnhaltestelle sind im Zeitplan

Der Bau des Tunnels und der Straßenbahnhaltestelle unter dem Augsburger Hauptbahnhof ist trotz des straffen Zeitplans gut vorangekommen und lag exakt im Zeitplan. Auch Corona konnte der zügigen Fertigstellung der Großbaustelle nichts anhaben.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Lieferengpässe stellen große Herausforderung da

Doch jetzt machen die weltweiten Lieferengpässe für technische Bauteile den Planern der Stadtwerke Augsburg (swa) zu schaffen. Auch wenn der Bau im Kostenrahmen von bis zu 250 Millionen Euro bleiben wird, könnte die Wiedereröffnung des Hauptbahnhofs im kommenden Jahr in zwei Stufen erfolgen müssen. In der Sitzung des Augsburger Stadtrats am vergangenen Mittwoch hat swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza auf diese Möglichkeit hingewiesen.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

 Hauptbahnhof ab August 2023 barrierefrei nutzbar

Die Empfangshalle im Bahnhofsgebäude und die neue großzügige Mittelpassage werden voraussichtlich wie geplant im August 2023 eröffnet. „Dann ist der Hauptbahnhof für die Fahrgäste des Zugverkehrs barrierefrei voll funktionsfähig nutzbar“, sagt Casazza. Die Empfangshalle im Bahnhofsgebäude und die Verteilerebene im ersten Untergeschoß mit den Zugängen zu den Bahnsteigen mit Rolltreppen und Aufzügen werden dann uneingeschränkt nutzbar sein. Ebenfalls genutzt werden kann der neue Fußgängertunnel von Westen aus dem Thelottviertel in den Hauptbahnhof.


Öffnung der Straßenbahnhaltestelle noch unabsehbar


Die technisch komplexere Straßenbahnhaltestelle im zweiten Untergeschoß wird aber voraussichtlich noch nicht fertiggestellt werden können. Wie derzeit bei so vielen Bauprojekten sind Lieferengpässe bei technischen Baumaterialien die Ursache.  „Derzeit lässt sich ein Termin für die Eröffnung auch der Straßenbahnhaltestelle noch nicht abschätzen“, sagt Casazza. Natürlich hätten die swa gerne zusammen mit den Partnern Deutsche Bahn (DB) und Stadt Augsburg den neuen Hauptbahnhof im Gesamten mit einem großen Fest eröffnet.


Casazza freut sich dennoch

„Dennoch werden die Fahrgäste der DB die Vorteile dieses großen Umbaus bereits ab Mitte 2023 vollumfänglich genießen können“, freut sich  Casazza. „Der einfache Umstieg auf die Straßenbahn direkt zwei Etagen unter den Gleisen der DB wird noch ein bisschen auf sich warten lassen.“


 Das Gesamtprojekt Mobilitätsdrehscheibe Augsburg

 Somit ist dennoch ein Großteil des Gesamtprojekts „Mobilitätsdrehscheibe“ mit den fünf Einzelprojekten fast fertig: Die Straßenbahnlinie 6 ist seit 2010 in Betrieb, der neue Königsplatz wurde 2013 eröffnet und die Verlängerung der Linie 3 nach Königsbrunn ging Ende 2021 in Betrieb. Wenn auch die Straßenbahnhaltestelle unter dem Hauptbahnhof in Betrieb gehen wird, werden zunächst zwei von später drei Linien in der Haltestelle unter dem Hauptbahnhof verkehren, die Linien 3 und 4, die in der unterirdischen Wendeschleife wenden und Richtung Innenstadt zurückfahren. Die Linie 6 folgt bis voraussichtlich 2026. Das Planfeststellungsverfahren durch die Regierung von Schwaben für das Anschlussstück vom Hauptbahnhof zum Bestandsgleis an der Luitpoldbrücke läuft derzeit noch. Das letzte Projekt der Mobilitätsdrehscheibe, die Linie 5, ist in Planung.


Investition von einer halben Milliarde Euro

Insgesamt investieren die swa mehr als eine halbe Milliarde Euro in den zukunftsfähigen Ausbau des Nahverkehrs und damit in den Klimaschutz in Augsburg. Das größte Einzelprojekt ist der Hauptbahnhof mit rund 230 bis 250 Millionen Euro. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von swa, Deutsche Bahn und Stadt Augsburg.

Artikel zum gleichen Thema