Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit der Inbetriebnahme der Gleise 1 und 2 sowie des Personenbahnsteigs A ist der Bahnbetrieb am Hauptbahnhof Augsburg wieder uneingeschränkt möglich. An der Oberfläche sind damit keine Bauarbeiten mehr nötig, um die Mobilitätsdrehscheibe in Betrieb nehmen zu können. Jetzt findet im Untergrund des Hauptbahnhofs der Ausbau statt. Im zweiten Untergeschoß, der Straßenbahnhaltestelle, werden Gleise verlegt und technische Anlagen eingebaut. Im ersten Untergeschoß direkt unter den Personenbahnsteigen, wird ebenfalls die Technik, Aufzüge und Rolltreppen eingebaut. Diese Vorhaben gefährden nun jedoch die geplante Wiedereröffnung im kommenden Jahr.
Der Bau des Tunnels und der Straßenbahnhaltestelle unter dem Augsburger Hauptbahnhof ist trotz des straffen Zeitplans gut vorangekommen. Bis vor kurzem lagen die Stadtwerke Augsburg laut eigenen Angaben damit exakt im Zeitplan. Doch jetzt machen die weltweiten Lieferengpässe für technische Bauteile den Planern zu schaffen. Der Bau soll voraussichtlich im Kostenrahmen von bis zu 250 Millionen Euro bleiben. Doch die Wiedereröffnung des Hauptbahnhofs im Jahr 2023 könnte in zwei Stufen erfolgen müssen. Die technisch komplexere Straßenbahnhaltestelle im zweiten Untergeschoß werde voraussichtlich noch nicht fertiggestellt sein.
Die Empfangshalle im Bahnhofsgebäude und die neue großzügige Mittelpassage werden voraussichtlich im August 2023 eröffnet wie die Stadtwerke Augsburg angeben. „Dann ist der Hauptbahnhof für die Fahrgäste des Zugverkehrs barrierefrei voll funktionsfähig nutzbar“, erklärt swa Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. Die Empfangshalle im Bahnhofsgebäude und die Verteilerebene im ersten Untergeschoß mit werden dann uneingeschränkt nutzbar sein. Ebenfalls soll der neue Fußgängertunnel von Westen aus dem Thelottviertel in den Hauptbahnhof zeitgleich nutzbar sein. Somit sei also ein Großteil des Gesamtprojekts Mobilitätsdrehscheibe fast fertig.