B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Talente für die Region bei PCI: „Mittelständler im Konzern“
Elftes Netzwerktreffen der Reihe

Talente für die Region bei PCI: „Mittelständler im Konzern“

Christian Gebler und Marc C. Köppe. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Christian Gebler und Marc C. Köppe. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Knapp vier Monate nach dem letzten Treffen, kamen die Partner von Talente für die Region für ein weiteres Netzwerktreffen in Augsburg zusammen. Ein Rück- und Ausblick.

Rund 90 Gäste, darunter Unternehmer, Personalchefs und Studenten, trafen sich am 10. Oktober bei PCI. Das Bauunternehmen in Augsburg war Veranstaltungsort für das elfte Netzwerktreffen von Talente für die Region. Christian Gebler hieß seine Partner herzlich willkommen und dankte PCI Geschäftsführer Marc C. Köppe für die Gastfreundschaft. Wie üblich startete das Programm sportlich.

Sportliches Warm-up vom Jahrmarkt

Nach der Sommerpause ging es für die Teilnehmer auf die „Pferderennbahn“: Beim Jahrmarkt-Pferdederby stellten die Gäste ihr Geschick unter Beweis, indem sie ihre mechanischen Jockeys durch geschicktes Rollen der Kugel ins Ziel brachten. Dieses sportliche Warm-up soll für einen lockeren Start sorgen, wie Christian Gebler erklärt.

Pferde-Derby bei PCI. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Pferde-Derby bei PCI. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

PCI in Augsburg

Wie üblich erhielt das gastgebende Unternehmen anschließend die Chance, sich den Gästen vorzustellen. PCI beschäftigt in Augsburg rund 450 Mitarbeiter, berichtete Marc C. Köppe. Damit zählt das Unternehmen zu den Top 15 Arbeitgebern in der Fuggerstadt. Gegründet 1950 nahe Frankfurt ist die PCI Augsburg GmbH seit 2006 Teil von BASF und „im besten Sinne ein Mittelständler im Konzernverbund“. Produkte des Baufachhandels kommen in regionalen wie internationalen Projekten zum Einsatz. So stammten 600 Quadratmeter Pflasterung in der Maximilianstraße von PCI. Am Gold Coast Airport in Australien wurden 29.000 Quadratmeter Fließen durch PCI verlegt.

Rund 90 geladene Gäste, darunter Unternehmer, Personalchefs und Studenten, kamen am 10. Oktober bei PCI zusammen. Neben einem sportlichen Warm-up auf der Pferderennbahn stand eine kurze Werksführung auf dem Programm.

Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Projekte von Talente für die Region 2018

Anschließend übernahm Christian Gebler wieder das Mikrophon. Er blickte auf die vergangenen zehn Monate zurück und erklärte, was er bis Jahresende und darüber hinaus geplant habe. So startete im Sommer des Mentoren-Programm, bei dem 15 Unternehmer und 15 Studenten sich intensiv austauschen. Das Projekt wird am 6. November in der IHK Schwaben abgeschlossen. Für 2019 plant er bereits 30 Paare. Zudem startete die Talente-Software. Dort können Unternehmen einander Talente empfehlen, die sie selbst nicht aufnehmen konnten. Ein in Kooperation mit dem Steinbeis Institute angestoßene Studie ermittelt zudem derzeit, wie sich Fachkräfte im Unternehmen halten lassen.

Am 29. November findet beim Landratsamt Augsburg das letzte von Talente für die Region ausgerichtete Netzwerktreffen des Jahres statt. Im Februar soll es zu Grenzebach gehen, im Mai ist ein Kaminabend bei der ISA (International School Augsburg) angedacht. Die Details zu zwei weiteren Treffen im Herbst werden noch verabschiedet. Außerdem möchte Christian Gebler an einem Gütesiegel für die Talente für die Region Partner arbeiten. Weiterer Vorschlag für 2019: ein Sport-Talent-Sponsoring.

Artikel zum gleichen Thema