B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadtwerke Augsburg: Speed-Dating für Nachwuchskräfte
Kooperation mit Agentur für Arbeit

Stadtwerke Augsburg: Speed-Dating für Nachwuchskräfte

swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza, swa-Personalchef Günter Mederle sowie Elsa Koller-Knedlik und Roland Fürst, beide Geschäftsführer der Agentur für Arbeit. Fotos: swa/Thomas Hosemann
swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza, swa-Personalchef Günter Mederle sowie Elsa Koller-Knedlik und Roland Fürst, beide Geschäftsführer der Agentur für Arbeit. Fotos: swa/Thomas Hosemann

Die swa und die Agentur für Arbeit wollen mehr Bewegung in den Jobmarkt bringen. Mit gezielten Events, wie zum Beispiel der Karrieretram, sollen Arbeitssuchende und Arbeitgeber zusammengeführt werden.

Erst kürzlich konnten sich in der Karrieretram erstmals Unternehmer und Schüler beim „Job-Speed-Dating“ kennenlernen. Ziel der Kooperation ist es, mehr Bewegung in den Arbeitsmarkt zu bringen.

Mit Speed-Dating zum ersten Job

Dem Speed-Dating von Agentur für Arbeit und swa liegt die Annahme zugrunde, dass ein persönliches Vorgespräch ein guter Einstieg in eine neue Beschäftigung ist. Die Agentur für Arbeit bietet häufiger Speed-Datings für Jugendliche an. „Diese Veranstaltung in einer Straßenbahn abzuhalten, ist aber auch für uns neu und außergewöhnlich“, betont Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Augsburg, „aber es ist schön, dass wir auf diese Weise Aufmerksamkeit schaffen können.“

Die swa sind Augsburgs größter Ausbildungsbetrieb

„Wir ergreifen gerne die Chance, zu zeigen, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber sind“, ergänzt Stadtwerke-Geschäftsführer Walter Casazza, „und wie könnten wir das besser tun, als gleich zu zeigen, was die swa in der Stadt Augsburg alles bewegen.“

Die swa sind einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region und bieten Ausbildungen in neun Berufen an.

Über die Rolle der swa bei der Instandsetzung des Gaswerk-Areals

Die Stadtwerke Augsburg (swa) sind das drittgrößte Stadtwerk Bayerns. Sie versorgen 350.000 Menschen in Augsburg und der Region mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser. Auch für den öffentlichen Nahverkehr in der Region sind sie zuständig. Daneben sind die swa Partner kultureller und sozialer Einrichtungen.

Derzeit entwickeln sie als Eigentümer das ehemalige Gaswerk in Augsburg-Oberhausen zusammen mit der Stadt Augsburg zu einem Zentrum für Kunst, Theater, Kultur- und Kreativwirtschaft. Dafür werden in den kommenden Jahren auch eine ganze Reihe neuer Gebäude auf dem Areal entstehen. Schließlich geht es für die Stadtwerke auch darum, ein Zentrum für die Kreativ- und Kulturwirtschaft zu schaffen. Kreative und die freie Kultur sollen sich mit dem Theater Augsburg, mit etablierten Unternehmen sowie jungen Start-Ups an einem Ort vernetzen.

Artikel zum gleichen Thema