B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadtwerke Augsburg: Neues Konzept macht Carsharing flexibler
Free-Floating-System

Stadtwerke Augsburg: Neues Konzept macht Carsharing flexibler

swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza (links) und der Leiter der swa Multimobilität Jürgen Biedermann. Foto: swa / Thomas Hosemann
swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza (links) und der Leiter der swa Multimobilität Jürgen Biedermann. Foto: swa / Thomas Hosemann

Die swa erweitern ihr Carsharing-Angebot. Kunden stehen nun auch stationsunabhängige Elektroautos zur Verfügung. Was es mit dem Free-Floating-System auf sich hat.

Die Stadtwerke Augsburg erweitern ihr Carsharing-Angebot. Ab sofort stehen neun Elektroautos in der Innenstadt für ein flexibles, stationsunabhängiges System zur Verfügung. Während die gut 150 Autos des bisherigen Carsharing-Systems an einer der 64 Stationen ausgeliehen und genau dort wieder abgestellt werden müssen, ist das sogenannte Free-Floating-System stationsunabhängig. Wie bei diesen Systemen üblich, dürfen die Autos aber nur im Augsburger Stadtgebiet abgestellt werden.

Mit neun E-Autos wird begonnen

Für das zusätzliche System starten die swa mit neun Elektroautos, fünf BMWi3 und vier eGolf. Gebucht wird das Auto spontan über die swa Carsharing-App auf dem Smartphone. Freie Fahrzeuge werden dort in einer Karte angezeigt. Die Buchung erfolgt sofort. Mit dem Auto kann sich der Nutzer frei bewegen, auch außerhalb der Stadtgrenzen. Das Auto kann dann an einem beliebigen Ort in einem abgegrenzten Bereich der Innenstadt wieder kostenlos abgestellt werden. In der erweiterten Zone im übrigen Stadtgebiet kostet das Abstellen sechs Euro.

Emissionsfreies Carsharing

Im Vergleich zum normalen swa Carsharing können die Autos nicht im Voraus reserviert werden. Das flexible System ergänzt das normale Carsharing-Angebot der swa und dient als komfortable emissionsfreie Möglichkeit um von A nach B zu kommen ohne wieder an eine Station zurückfahren zu müssen.

Einer der neuen E-Autos des swa Carsharings. Foto: swa / Thomas Hosemann
Einer der neuen E-Autos des swa Carsharings. Foto: swa / Thomas Hosemann

Parken der Free-Floating Autos

Die Autos dürfen nach der Nutzung in Anwohnerparkzonen abgestellt werden. Das gilt auch für das Parken während der Nutzung. Fallen während der Nutzung Parkgebühren an privaten Parkplätzen oder Parkhäusern an, so muss diese der Nutzer selbst bezahlen. Auf privaten, kostenpflichtigen Parkplätzen dürfen die Autos nach Ende der Nutzung nicht abgestellt werden.

Nur Abstellen in der Parkzone Innenstadt ist kostenlos

Die Autos können im gesamten Augsburger Stadtgebiet wieder abgestellt werden. Jedoch gilt: Nur das Abstellen in der Parkzone im Innenstadtbereich ist kostenlos. Wird das Auto außerhalb dieser Zone im Augsburger Stadtgebiet abgestellt, werden sechs Euro Gebühr berechnet. Jeder Kunde der dieses Auto wieder in den gekennzeichneten Innenstadtbereich zurück fährt, bekommt sechs Euro gutgeschrieben.

Außerhalb der Stadtgrenzen darf das Auto nach der Nutzung nicht abgestellt werden. Grund dafür ist, dass die Free-Floating Autos im Innenstadtbereich für andere Carsharing-Kunden schnell und einfach zu Verfügung stehen sollen.

Artikel zum gleichen Thema