B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bayern fördert Straßenbahnen in Augsburg mit 8 Millionen Euro
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Unterstützung vom Freistaat

Bayern fördert Straßenbahnen in Augsburg mit 8 Millionen Euro

Der Förderbescheid für fünf neue Straßenbahnen wurde vom Bayerischen Verkehrsminister, Dr. Hans Reichhart (2.v.r) an Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl (1.v.r.), die zweite Bürgermeisterin Eva Weber und die swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza (2.v.l.) und Alfred Müllner (1.v.l.) übergeben. Foto: swa/Michael Hochgemuth

Die Stadt Augsburg erhält fünf neue Straßenbahnen. Der Bewilligungsbescheid für die Fördergelder in Höhe von 8 Millionen Euro wurde nun vom Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr übergeben.

Acht Millionen Euro – so hoch ist der Förderbescheid durch den Freistaat Bayern für fünf neue Straßenbahnen der Stadtwerke Augsburg (swa). Dieser wurde jetzt vom Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Hans Reichhart an Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und die swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza und Alfred Müllner übergeben. Im Zuge des Ausbaus des Straßenbahn-Netzes wird auch die Straßenbahn-Flotte der swa modernisiert. „Wir brauchen eine gute Infrastruktur und ein attraktives Verkehrsangebot. Dafür nehmen wir gern Geld in die Hand“, so Reichhart. In den kommenden Jahren sollen deshalb insgesamt bis zu 27 neue Straßenbahnen beschafft werden.

Neue Bahnen ab 2022 im Einsatz

Die ersten neuen Fahrzeuge, die ab 2022 im Einsatz sein werden, zählen dann zu den modernsten Straßenbahnen auf dem Markt. Rund 250 Personen werden in diesen Platz finden. Etwa 40 Meter werden die Schienen-Fahrzeuge in der Länge messen. „Wir freuen uns sehr über die hohe Fördersumme“, so swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. „Nachdem sich das dynamische Fahrgastwachstum stetig fortsetzt und die Stadtwerke Augsburg mit dem Ausbau der Linie 3 nach Königsbrunn das Beförderungsangebot erweitern, ist die Vergrößerung der Straßenbahnflotte umso wichtiger.“ Die Fördergelder für die Straßenbahnen stammen aus den Luftreinhaltungsmitteln des Freistaat Bayerns.

Warum die Straßenbahn-Flotte aufgestockt werden muss

Neben dem Ausbau der Linie 3 spielt auch die Linie 5, die in Zukunft vom Hauptbahnhof zur Uniklinik fahren soll, eine wichtige Rolle bei der Beschaffung der neuen Straßenbahnen. Durch die Vergrößerung des Strecken-Netzes und steigende Fahrgastzahlen müssen die swa auch ihr bisheriges Angebot an geänderte Bedürfnisse anpassen. Aktuell sind 79 barrierefreie Straßenbahnen der swa im Stadtgebiet unterwegs. Pro Jahr transportieren diese rund 62 Millionen Fahrgäste.

Immer mehr Augsburger nutzten ÖPNV

Immer mehr Fahrgäste in Augsburg nutzen die Straßenbahn als Fortbewegungsmittel im öffentlichen Nahverkehr. Und die Tendenz ist steigend. Berechnungen zufolge könnten im Jahr 2024 bereits 70 Millionen Fahrgäste in den Augsburger Trambahnen unterwegs sein. Das Straßenbahn-Netz in Augsburg wird bereits ausgebaut. Mit den neuen Fahrzeugen wird nicht nur die Verbindung nach Königsbrunn bedient, sondern auch ein Zusatzangebot auf den bestehenden Linien geschaffen.

Auch die Busflotte wird derzeit modernisiert. Die neuen Biogasbusse der Stadtwerke Augsburg fahren neben dem ökologischen Kraftstoff Biogas zusätzlich mit einem Hybridmodul. Sechs der neuen Fahrzeuge befinden sich bereits im Einsatz.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema