B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadtrat beschließt „Neues Herz“ für Gersthofen
Bauprojekt

Stadtrat beschließt „Neues Herz“ für Gersthofen

Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger war groß an der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause. Über 60 Interessierte kam
Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger war groß an der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause. Über 60 Interessierte kamen, um die Abstimmung zu verfolgen. Foto: Stadt Gersthofen, wvw

Gersthofen bekommt ein neues Zentrum. Der Stadtrat hat das Projekt „Neues Herz“ jetzt offiziell auf den Weg gebracht. Wie die Pläne genau aussehen.

Am Abend des 30. Juli hat der Stadtrat Gersthofen mit klarer Mehrheit die Umsetzung des städtebaulichen Projekts „Neues Herz“ beschlossen. Mit 20 zu 9 Stimmen fiel die Entscheidung zugunsten der weiteren Planung des Vorhabens, das bereits in der öffentlichen Beteiligung im Mai große Zustimmung erfahren hatte. Der Beschluss ermöglicht die Freigabe zusätzlicher Mittel, um die Konzeptentwicklung gezielt voranzutreiben.

Für Bürgermeister Michael Wörle scheint dies ein bedeutender Meilenstein. „Dass 94 % der Bürger, die sich an der Befragung beteiligt haben, das Projekt befürworten, ist ein eindeutiges Signal. Es zeigt: Die Bürgerinnen und Bürger wollen Veränderung – eine Innenstadt, die grüner, lebendiger und offener wird. Und genau diesen Weg gehen wir jetzt gemeinsam weiter.“

Breite Beteiligung und deutliche Präferenzen aus der Bevölkerung

Der Stadtratsbeschluss fußt auf der bisherigen Bürgerbeteiligung. Seit März 2025 kamen mehr als 10.000 Interaktionen über digitale Plattformen, Präsenzveranstaltungen und Workshops zusammen. Besonders die Vision einer entschleunigten Innenstadt mit hoher Aufenthaltsqualität schien nach eigenen Aussagen auf großen Anklang zu stoßen. Diese soll einen großzügig gestalteten Citypark, neue Spiel- und Sportflächen sowie vielfältige Gastronomieangebote beinhalten.

Die konkrete Ausgestaltung der zentralen Projektfläche, unter anderem mit der sogenannten „Oase“, dem „Gersthofer Gewölbe“ und einem Skywalk, erhielt eine nahezu vollständig positive Reaktion.

Finanzierung gesichert, Startschuss für Planung rückt näher

Mit dem jüngsten Ratsbeschluss sollen nun die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Parallel dazu laufen bereits die Vorbereitungen für die Beantragung von weiteren Fördergeldern. Die Gespräche mit möglichen Geldgebern verlaufen nach Angaben der Stadt vielversprechend. Neben der klassischen Städtebauförderung sind Zuschüsse aus weiteren Programmen des Bundes und des Freistaats vorgesehen, insbesondere, da das Projekt zentrale Themen wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Teilhabe, Klimaanpassung und Barrierefreiheit integrieren soll.

Die veranschlagten Gesamtkosten für das Projekt sollen sich auf rund 19 Millionen Euro belaufen. Der Bau könnte bereits 2027 beginnen, die Fertigstellung ist für 2030 vorgesehen, womit dich die Investitionen auf sechs Jahre verteilen.

Mit dem „Neuen Herz“ entsteht in Gersthofen ein multifunktionales Stadtzentrum, das Aufenthaltsqualität, Kulturangebote, Gastronomie und nachhaltige Mobilität in einem modernen, zukunftsfähigen Konzept vereint.

Artikel zum gleichen Thema