Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rechtzeitig zum Nachhaltigkeits-Festival 2023, wird der Austausch der Leuchtmittel im Saal- und Foyerbereich der Stadthalle Gersthofen abgeschlossen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die alten Leuchtmittel wurden dafür vom Facility- und Gebäudemanagement der Stadt gegen hocheffiziente Innen- und Hallenbeleuchtungen ausgetauscht. Der Austausch sollte ursprünglich bereits 2022 abgeschlossen werden, er verzögerte sich aufgrund von Lieferschwierigkeiten aber. Daher konnte die Maßnahme erst zeitversetzt im Herbst 2022 zwischen den Veranstaltungen in der Stadthalle umgesetzt werden.
Um die 675 Quadratmeter der Stadthalle energieeffizienter auszuleuchten, wurden 682 Lichtpunkte installiert. „Insgesamt sparen wir durch den Wechsel auf LED-Leuchtmittel über die Lebensdauer von ca. 30.000 Stunden rund 728 Tonnen CO2 ein“, erklärt Stefan Haak, Bauamt Stadt Gersthofen. Außerdem würden durch die Beleuchtungssanierung circa 83 kWh/a (Kilowattstunden pro Jahr) eingespart werden, wodurch der Stromverbrauch um etwa 82 Prozent reduziert wird. Die Kosten würden bei rund 355.000 Euro liegen. Für die Umsetzung des Projekts wurden 81.000 Euro durch Fördergelder vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Verfügung gestellt, wie Michael Wörle, erster Bürgermeister Gersthofens erklärt.
Mit der Maßnahme würde aber nicht nur CO2 eingespart werden, sondern auch über 80 Prozent des Stromverbrauchs reduziert werden, was Wörle ganz besonders freue. Der Kulturamtsleiter Uwe Wagner fügt ergänzend hinzu: „Seit 1995 ist die Stadthalle Gersthofen ein Zentrum für Kunst und Kultur, das sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen muss. Es ist wichtig, dass die Stadthalle hier mit gutem Beispiel vorangeht und auf eine energieeffiziente Beleuchtung setzt, um die Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele der Stadt zu erreichen.“