B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadt Augsburg verzeichnet beste Freibad-Bilanz in 15 Jahren
Freibadsaison beendet

Stadt Augsburg verzeichnet beste Freibad-Bilanz in 15 Jahren

Das neue Nichtschwimmerbecken im Fribbe wurde hervorragend angenommen. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg
Das neue Nichtschwimmerbecken im Fribbe wurde hervorragend angenommen. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg

Die Freibadsaison in Augsburg ist beendet. Über 274.000 Gäste besuchten die städtischen Bäder. Es ist das beste Ergebnis im 15-Jahresvergleich.

Insgesamt haben 274.191 Badegäste die drei städtischen Freibäder von Mai bis September besucht. Ins Familienbad am Plärrer kamen 100.622 Badegäste. Es ist nach 2013 mit 102.734 Gästen und 2015 mit 102.479 Gästen der drittbeste Wert im Zehnjahresvergleich. Das Bärenkellerfreibad verzeichnete 89.628 Besucher. Das ist das zweitbeste Ergebnis nach 2015 mit 91.596 Gästen im Zehnjahresvergleich.

Fribbe: Steigerung von über 260 Prozent

Nicht in absoluten Zahlen aber prozentual macht in diesem Jahr das Spickelbad/Fribbe das Rennen. Hier wurden zum Saisonende 83.941 Badegäste gezählt – das beste Ergebnis im Zehnjahresvergleich. Allein im August kamen 36.696 Gäste. Das ist zum Beispiel im Vergleich zum August 2013 – einem sehr guten Augsburger Bäderjahr mit insgesamt 235.257 Gästen - eine Steigerung von über 260 Prozent. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass das neue Nichtschwimmerbecken im Fribbe, das Ende Juli eröffnet hat, sehr gut angenommen wurde.

Erschwingliche und familienfreundliche Eintrittspreise

Insgesamt bewertet Sportreferent Dirk Wurm die abgelaufene Bädersaison als sehr erfreulich und erfolgreich: „Unsere Augsburger Freibäder wurden natürlich auch wetterabhängig alle sehr gut angenommen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Nicht nur verlängerte Öffnungszeiten werden von den Badgästen geschätzt. Es sind vor allem die erschwinglichen und familienfreundlichen Eintrittspreise. Sie tragen dazu bei, dass sich eine breite Bevölkerungsschicht dieses sommerliche Freizeitvergnügen auch leisten kann“, so Wurm.

„Fribbe-Becken ist ein echter Hauptgewinn“

Auch das neue Nichtschwimmerbecken im Fribbe habe sich positiv auf die Besucherzahlen ausgewirkt. „Wie die enorm gestiegenen Besucherzahlen zeigen, hat es sich gelohnt, in die Anlage zu investieren. Für die Bäderlandschaft in Augsburg ist das neue Fribbe-Becken samt seiner Breitwasserrutsche ein echter Hauptgewinn“, stellt der Sportreferent fest. Die Investition betrug rund 1,2 Million Euro.

Generalsanierung des Plärrerbads für 5,4 Millionen

Unter dem Motto „Augsburg mach Sport Platz“ beschloss die Stadt im Februar 2017 einen Sport- und Bäder-Entwicklungsplan. Neben dem Neubau des Beckens im Fribbe hat die Stadt das Plärrerbad für 5,4 Millionen Euro generalsaniert.

Artikel zum gleichen Thema