B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadt Augsburg sucht Plärrer-Gelände nach Kampfmitteln ab
Geplanter Neubau

Stadt Augsburg sucht Plärrer-Gelände nach Kampfmitteln ab

Die Plärrerwache. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN / Archiv
Die Plärrerwache. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN / Archiv

In diesem Januar lässt die Stadt Augbsurg Oberflächen-Sondierungen auf dem Kleinen Exerzierplatz durchführen. Dadurch steht an vier Tagen nur die Hälfte des Parkplatzes zur Verfügung. Grund für die Untersuchungen ist der geplante Neubau der Plärrerwache.

Durch Oberflächen-Sondierungen lässt die Stadt das Plärrer-Gelände nach möglicherweise übriggebliebenen Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg absuchen. Die Plärrer-Wache entsteht zwar an der Schwimmschulstraße, dennoch wird der gesamte P+R-Parkplatz untersucht. Die Arbeiten gelten als reine Vorsichtsmaßnahme.

Arbeiten erfolgen Anfang und Ende Januar

Durchgeführt wird die Überprüfung am 8. und 9. Januar sowie am 22. und 23. Januar 2018. Während der technischen Untersuchung sind der südliche Bereich des P+R-Parkplatzes und die Zufahrt in der Badstraße derzeit für Kraftfahrzeuge gesperrt. Es besteht sonst die Gefahr, dass parkende Fahrzeuge das Ergebnis beeinflussen. Dies würde das Messergebnis unbrauchbar machen. Zwei Wochen später wird dann der nördliche Bereich des P+R-Platzes inklusive der Zufahrten in der Langenmantel- und Schwimmschulstraße für die Untersuchung gesperrt. Die für die Messungen jeweils nicht benötigte Hälfte des P+R-Platzes steht weiterhin als Parkplatz zur Verfügung.

Darum soll die Plärrerwache erweitert werden

Dass die Plärrerwache erneuert werde muss, wurde bereits im September 2016 thematisiert: „Die Plärrerwache ist seit Jahren komplett überholt. Die Räumlichkeiten sind viel zu klein, das erschwert die Arbeit der dortigen Akteure wie dem BRK (Bayerisches Rotes Kreuz)“, hatte Stadtrat Günter Göttling zur Halbzeitbilanz des laufenden Herbstplärrers erklärt. Ordnungsreferat der Stadt Augsburg Dirk Wurm versprach darauf daher: „In den kommenden Jahren wollen wir diese Problematik in Angriff nehmen.“ Im Nachtragshaushalt wurden 100.000 Euro für die Planung eines Neubaus aufgenommen. Der Start des Neubaus soll nun 2018 endlich erfolgen, wie die Stadt im Rahmen der angekündigten Bodenuntersuchungen mitteilte.

In der Plärrerwache sind neben dem Bayerischen Roten Kreuz auch die Einsatzkräfte der Polizei Augsburg während des Volksfestest stationiert. Die Plärrerwache ist für den Schutz der Veranstaltung zuständig. Außerdem können hier beispielsweise dirket vor Ort Anzeigen im Zusammenhang mit dem Augsburger Plärrer erstattet werden.

Artikel zum gleichen Thema