Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
„Man kann den bisherigen Verlauf den diesjährigen Herbstplärrers mit einem Satz beschreiben: Es läuft rund an allen Fronten“, bilanziert der Ordnungsreferent. Auch mit den Besucherzahlen ist er zufrieden: „Die Besucherzahlen sind in Ordnung, jedoch war das erste Wochenende aufgrund der starken Hitze etwas schwächer besucht. Das hat sich aber mit dem starken Rest der Woche wieder ausgeglichen.“
Plärrerwache soll erweitert werden
Dennoch gab Stadtrat Günter Göttling die aktuelle Situation der Plärrerwache zu bedenken: „Die Plärrerwache ist seit Jahren komplett überholt. Die Räumlichkeiten sind viel zu klein, das erschwert die Arbeit der dortigen Akteure wie dem BRK (Bayerisches Rotes Kreuz).“ Diesem Anliegen geht das Ordnungsreferat der Stadt Augsburg nach. „In den kommenden Jahren wollen wir diese Problematik in Angriff nehmen. Wir sind bereits dabei, die entsprechenden Wünsche nach Veränderungen abzufragen. Jedoch ist es aufgrund des Platzmangels schwierig, die Plärrerwache auszubauen. Die momentan wahrscheinlichste Lösung ist es, das Gebäude höher zu gestalten“, erklärt Dirk Wurm.
Baugenehmigung bis Mitte 2017 geplant
Die erste Planungsphase soll bereits bis Ende des Jahres laufen. Im nächsten Schritt muss geklärt werden, was das Vorhaben kosten soll und wer für das Geld aufkommen wird. Daneben müssen die entsprechenden Baugenehmigungen eingeholt werden. Der Ordnungsreferent hofft, dass bis Frühjahr 2018 erste Ergebnisse sichtbar sein werden.
Allgemeines Verständnis für Taschenkontrollen
Außerdem wurde ein erster Blick auf die neuen Sicherheitsvorkehrungen geworfen. Denn vor dem Hintergrund der Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate wurden zum diesjährigen Herbstplärrer die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. An den drei Eingangsbereichen zum Festgelände führt dieses Jahr ein privater Sicherheitsdienst Personen- und Taschenkontrollen durch. „Im Allgemeinen haben die Besucher die zusätzlichen Kontrollen sehr positiv und kooperativ aufgenommen“, resümiert Dirk Wurm. Diesem Eindruck stimmt auch Werner Bayer, Leiter der Polizeiinspektion Augsburg Mitte, zu.
„Ein gesellschaftlicher Höhepunkt in Augsburg“
Werner Kaufmann, Leiter des Amtes für Verbraucherschutz und Marktwesen, sieht den Herbstplärrer bisher ebenso positiv: „Unser Plärrer hat in den letzten Jahren eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht. Er hat sich regelrecht als gesellschaftlicher Höhepunkt in Augsburg etabliert.“ Kaufmann weiter: „Der Plärrer beweist eine tolle Zusammenarbeit zwischen dem Marktamt, der Polizei, der Feuerwehr und auch des Roten Kreuzes. Dieses gute Konzept spiegelt sich auch in den Kassen des Plärrers wieder.“