Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Noch bis zum 20. April 2015 können sich Augsburger Projekte um den Zukunftspreis bewerben. Dotiert ist er mit fünf mal 1.000 Euro. Preisgeld und Verleihung sponsern die Stadtsparkasse Augsburg. Alle eingereichten Projekte werden wieder in einer informativen städtischen Broschüre und im Internet vorgestellt. Eine Jury aus Stadträten und Nachhaltigkeitsexperten entscheidet über die Vergabe. Verliehen wird er durch Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Nachhaltigkeitsreferenten Reiner Erben am 16. Oktober 2015 im Goldenen Saal. Die Bedingungen und das Bewerbungsformular finden Interessierte online auf der Website der Stadt Augsburg.
Augsburger Zukunftspreis geht in zehnte Runde
Der Augsburger Zukunftspreis wird in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal vergeben. 2014 hatten sich 28 Projekte für die begehrte Auszeichnung beworben. Darunter befanden sich Vereine, Institutionen, Schulen, Unternehmen und Privatleute. Geehrt wurden regionale Bewerber, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen.
Die Gewinner des Augsburger Zukunftspreises 2014
In der Kategorie Nachhaltigkeit hatte 2014 der Augsburger Regionalladen „Lokalhelden“ den ersten Preis für sich gewonnen. Der Laden im Bismarckviertel der Stadt Augsburg verkauft ausschließlich Produkte aus der Region und leistet durch die kurzen Transportwege einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung des CO2-Ausstoßes. Den zweiten Platz hat das von MigraNet ins Leben gerufene Mentoring-Programm für ausländische Fachkräfte eingenommen. Und auf Platz Drei hat es das Ausburger Friedenhaus geschafft. In der Sparte Klimaschutz konnten sich gleich drei gleichrangige Preisträger über die Auszeichnung mit dem Augsburger Zukunftspreis 2014 freuen: Neben dem Projekt UNSER LAND von der Solidargemeinschaft Augsburg Land, bei dem besonders Wert auf regionale und ökologisch nachhaltige Produkte gelegt wird, wurde das CarSharing-Projekt vom Bei Anruf Auto e.V. und der Fahrgastverband ProBahn für die Aktion „Mehr Platz im Fugger-Express“ mit je 800 Euro dotiert.
„Zukunftsleitlinien für Augsburg“ gesucht
Zahlreiche Projekte setzen sich in Augsburg für Umwelt und Nachhaltig ein. Ab sofort gibt es die neue Augsburger Agendazeitung Frühjahr/ Sommer 2015. Diese enthält zahlreiche Berichte über nachhaltige Aktivitäten in Augsburg. Einen Schwerpunkt der Nummer 42 bildet die derzeit laufende Entwicklung der „Zukunftsleitlinien für Augsburg“. Jetzt beginnen die Beratungen im Stadtrat – der aktuelle Entwurf und seine Entstehungsgeschichte sind abgedruckt.