B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neue Ära im Augsburger Carsharing gestartet
Sharegroup GmbH / BeiAnrufAuto e.V.

Neue Ära im Augsburger Carsharing gestartet

Scouter hat mit regionalen Partners das größte Carsharing-Netzwerk Augsburgs geschaffen. Foto: Sharegroup GmbH
Scouter hat mit regionalen Partners das größte Carsharing-Netzwerk Augsburgs geschaffen. Foto: Sharegroup GmbH

Eine neue Carsharingkooperation in Augsburg bietet ihren Kunden jetzt Zugang zu über 3.600 Fahrzeugen in rund 200 Städten. Die regionalen Carsharing-Anbieter BeiAnrufAuto und die Königsbrunnger Autoteiler arbeiten dazu mit Scouter zusammen. Dadurch ist das größte Carsharing-Netzwerk Augsburgs entstanden.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Die beiden regional etablierten Carsharing-Anbieter BeiAnrufAuto e.V. und die Königsbrunner Autoteiler arbeiten ab sofort mit dem neuen Carsharing-Experten Scouter zusammen. Resultat ist das größte Carsharing-Netzwerk in Augsburg. Der Vorteil für die Kunden: Sie haben ab jetzt mit nur einer Karte Zugang zu über 3.600 Fahrzeuge in rund 200 Städten.

Erfolgreiche Kooperation der drei Partner

„Wir freuen riesig, dass alles geklappt hat und sind schon auch ein wenig stolz auf unsere ehrenamtlich aktiven Mitglieder“, so Matthias Reinsch, Vereinsvorsitzende von BeiAnrufAuto. „Ohne das optimale Zusammenspiel mit den bundesweit erfahrenen Akteuren von Scouter wäre das nicht möglich gewesen“, dankt auch Schatzmeister Andreas Füg dem neuen Partner. Der Geschäftsführer von Scouter, Daniel Kurth, zeigt sich beeindruckt von dem Augsburger Carsharing-Verein: „Wir haben schon einige Partner an Bord, aber der gelungene Start hier in Augsburg demonstriert eine ungewöhnliche Qualität und Engagement“.

Fahrzeuge können auch deutschlandweit und im Ausland gebucht werden

Für die neue Zusammenarbeit der drei Partner wurden die Fahrzeuge umgerüstet. Parallel dazu wurde ein neues Buchungssystem installiert. Außerdem wurden Zugangskarten für die über 220 Mitglieder erstellt und den Mitgliedern von BeiAnrufAuto e.V. übermittelt. Damit stehen allen Kunden und Mitgliedern der drei Kooperationspartner 26 Fahrzeuge in verschiedenen Augsburger Stadtteilen zur Verfügung. Bundesweit sind es sogar mehr als 3.600 Fahrzeuge. In Augsburg sind so auch mit einem Klick die Flinkster-Fahrzeuge am Bahnhof oder das Angebot in Nachbarstädten wie beispielsweise München buchbar. Neben den Städten in Deutschland können auch Fahrzeuge in der Schweiz, Österreich, Italien und den Niederlanden gebucht werden.

26 Fahrzeuge in verschiedenen Augsburger Stadtteilen

Die gemeinsame Flotte in Augsburg hat feste Stationen. Dadurch entfällt die Parkplatzsuche. Es gibt bereits Stationen im Zentrum sowie in Pfersee, im Antonsviertel und in Hochzoll, Haunstetten und Oberhausen, am Hauptbahnhof, im Univiertel und bald auch im Bismarckviertel. Mit den Königsbrunner Autoteilern stehen auch in Königsbrunn Fahrzeuge zur Verfügung. Das Angebot umfasst Fahrzeugklassen in allen Größen, vom Kleinwagen über den Kombi bis zum Transporter. Auch Elektroautos sind Bestandteil des Netzwerks. Die Buchung erfolgt über das Web, via App oder über das Telefon. Die Kunden können dabei ihren Anbieter in der Kooperation frei wählen. Die Zusammenarbeit ermöglicht ein für alle Nutzender maßgeschneidertes Produkt.

Mobilität verbunden mit sozialer Verantwortung

Die neue Kooperation der drei Anbieter verbindet modernes Carsharing mit hoher sozialer Verantwortung. So wurde der 2001 gegründete Verein BeiAnrufAuto 2014 mit dem Zukunftspreis der Stadt Augsburg ausgezeichnet. Gleichzeitig hat der Verein mit dem Projekt gemeinsammobil ein sozialverträgliches Angebot für Mobilitätseingeschränkte geschaffen. Scouter hingegen bietet mit seinen Netzwerkpartnern deutschlandweit Zugang zu rund 3.600 Fahrzeugen in über 200 Städten. Der individuell anpassbare Nutztarif macht Scouter bei den Kunden sehr beliebt. Beide Partner greifen auf die professionellen Lösungen der Sharegroup GmbH für modernes Carsharing zurück. Als Dienstleister unterstützt diese Firmen, öffentliche Institutionen und Vereine mit Knowhow und praktischen Lösungen im Bereich Carsharing und Fuhrparkmanagement.

Mobilität im Wandel der Zeiten

Carsharing ist bereits seit über 25 Jahren in Deutschland ein Thema. In letzter Zeit rückt diese Möglichkeit immer weiter in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Große Dienstleister sehen hier ihre Chance. So stellten die Lechwerke jetzt ihr Projekt ePlan B vor. Dazu testen 14 Pendler verschiedene Elektroautos in den kommenden Monaten. Die Stadtwerke Augsburg nutzten hingegen ihre Chance auf der Augsburger Frühjahrsausstellung: Sie präsentieren dort ihr neues Carsharing-Projekt.Der Digitalexperte Alexander Wild erklärte zudem erst kürzlich auf B4B SCHWABEN, was sich an unserem Verhältnis zur Mobilität ändert und warum vieles dadurch besser werden kann.

Artikel zum gleichen Thema