B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Staatstheater Augsburg wird E-Mobility Partner der LEW
Zusammenarbeit

Staatstheater Augsburg wird E-Mobility Partner der LEW

André Bücker, Intendant des Staatstheaters, und Daniela Kleinert, Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit & Sponsoring, nehmen im LEW-Fuhrpark die beiden E-Fahrzeuge entgegen. Foto: LEW / Christina Bleier
André Bücker, Intendant des Staatstheaters, und Daniela Kleinert, Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit & Sponsoring, nehmen im LEW-Fuhrpark die beiden E-Fahrzeuge entgegen. Foto: LEW / Christina Bleier

LEW und das Staatstheater Augsburg starten eine Partnerschaft. Konkret geht es um die Nutzung von Elektrofahrzeugen. So möchte das Theater profitieren.

Auch wenn Corona das Theaterleben seit einigen Monaten ausbremst, ist das Team um Intendant André Bücker doch viel in der Stadt unterwegs. Dafür nutzt das Staatstheater seit Anfang des Jahres einen Renault Zoe des E-Mobility-Partners LEW. Seit kurzem ist zudem noch ein elektrisches Lastenfahrrad im Einsatz. Geladen werden die beiden E-Fahrzeuge mit klimafreundlichem Grünstrom, erklären die LEW in einer Mitteilung.

André Bücker lobt Partnerschaft mit LEW

„Wir sind sehr glücklich, LEW als Partner an unserer Seite – speziell für unsere Theaterpädagogik – zu haben“, erklärte der Intendant des Theaters, André Bücker. Außerdem fuhr er fort: „Von Ferienaktionen über Tanzprojekte und Schulproduktionen bis hin zu Lesungen in KITAs: Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind wir viel unterwegs. Gerade hier ist es uns ein Anliegen, nicht nur mobil zu sein, sondern dies auch mit dynamischen und ökologischen Fortbewegungsmethoden zu repräsentieren.“ Bereits Ende Mai gab das Versorgungsunternehmen bekannt, dass es einen weiteren Schritt zu umweltfreundlicher Energiegewinnung bekannt. In Biessenhofen im Ostallgäu, erklärte das Unternehmen, entstehe ein weitere Photovoltaik-Freiflächenanlage. Eine solche Anlage besteht am Standort bereits seit gut zwei Jahren. Zusammen kalkuliert LEW eine Jahresleistung von rund 1,6 Millionen Kilowattstunden.

Über die LEW Ladeinfrastruktur

Die Lechwerke sind einer der größten Betreiber öffentlicher Ladeinfrastruktur in der Region. Das Unternehmen betreibt derzeit rund 300 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Sie alle werden mit Strom aus regenerativen Quellen, also CO2-freier Energie, beliefert. Die E-Mobility-Partnerschaft zwischen dem Staatstheater Augsburg und den Lechwerken läuft ein Jahr.

Artikel zum gleichen Thema