B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Spatenstich bei Airbus in Augsburg: Neue Produktionshalle für A320
Luftfahrt

Spatenstich bei Airbus in Augsburg: Neue Produktionshalle für A320

Der Spatenstich für die neue Produktionshalle bei Airbus Aerostructures. Von links: Wolfgang Hübschle (Wirtschaftsreferent Stadt Augsburg), Christian Sedran (Head of Airbus Real Estate Germany), Herwig Leiter (Leiter der Wirtschaftsförderung Landkreis Augsburg), Eva Weber (Oberbürgermeisterin Augsburg), Fabian Mehring (bayerischer Digitalminister), Norbert Peer (Mitglied der Geschäftsführung Airbus Aerostructures), Saqib Raja (Standortleiter Augsburg) und Sebastian Kunzendorf (Betriebsratsvorsitzender Standort Augsburg). Foto: B4B/ Katharina Seeburger
Der Spatenstich für die neue Produktionshalle bei Airbus Aerostructures. Von links: Wolfgang Hübschle (Wirtschaftsreferent Stadt Augsburg), Christian Sedran (Head of Airbus Real Estate Germany), Herwig Leiter (Leiter der Wirtschaftsförderung Landkreis Augsburg), Eva Weber (Oberbürgermeisterin Augsburg), Fabian Mehring (bayerischer Digitalminister), Norbert Peer (Mitglied der Geschäftsführung Airbus Aerostructures), Saqib Raja (Standortleiter Augsburg) und Sebastian Kunzendorf (Betriebsratsvorsitzender Standort Augsburg). Foto: B4B/ Katharina Seeburger

Der Bau der neuen Produktionshalle bei Airbus Aerostructures in Augsburg hat begonnen. Das bedeutet der Spatenstich für den Airbus-Standort und die Wirtschaftsregion Augsburg.

150 Millionen Euro, 9.500 Quadratmeter, 160 neue Arbeitsplätze und Inbetriebnahme am 1. Februar 2027. Das sind die Zahlen zur neuen Produktionshalle von Airbus Aerostructures in Augsburg. Für Norbert Peer, Mitglied der Geschäftsführung bei Airbus Aerostructures, bedeutet der Spatenstich mehr. „Es ist ein sehr wichtiger Tag für uns. Heute beginnt eine neue Zeit. Der Spatenstich ist ein Zeichen für den Standort Augsburg – dass der Standort für Airbus ein sehr wichtiger Baustein ist“, sagte Peer in seiner Rede. Anfang Juli war das ehemalige Premium Aerotec als Airbus Aerostructures GmbH in den Airbus-Konzern integriert worden.

Außenhaut für A320 kommt aus Augsburg 

In der neuen Produktionshalle, auch Hangar 140 genannt, sollen Seitenschalen für die Sektion 15 des Airbus A320 gefertigt werden. An der Sektion sind später die Flügel des Flugzeugs angebracht, in den Seitenschalen sind auch die Notausstiegstüren integriert. Das heißt, in der neuen Produktionshalle in Augsburg soll später die Außenhaut des A320 gefertigt werden. 

Dass die Produktionskapazitäten in Augsburg erhöht werden, liegt laut Peer an der Kompetenz des Standorts. „Augsburg hat die beste Kompetenz in dem Verbund der Airbus Aerostructures“, sagte Peer. Vor Jahren sei Augsburg durch ein Standortspezialisierungsprojekt als Standort für komplexe, automatisiert gefertigte Baustrukturen ausgewählt worden. „Außerdem bietet Augsburg auch eine Infrastruktur: Der Standort Augsburg ist sehr attraktiv, mit seinen Anbindungen an die Forschungseinrichtungen. Wir finden hier zudem Arbeitskräfte. Es ist eine tolle, lebenswerte Stadt“, so Peer weiter. 

Die Werkskapelle des Airbus-Standorts Augsburg hat den Spatenstich musikalisch begleitet. Foto: B4B/ Katharina Seeburger
Die Werkskapelle des Airbus-Standorts Augsburg hat den Spatenstich musikalisch begleitet. Foto: B4B/ Katharina Seeburger

Luftfahrtstandort Augsburg 

Diesen „Augsburger Vorteil“ betonte auch Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU). „Nur dort, wo die Wege zwischen Forschung, Entwicklung und Produktion kurz sind, können gute Dinge entstehen“, sagte Weber. Etwa mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und den Fraunhofer-Gesellschaften werde in Augsburg ein gutes Ökosystem für die Luftfahrt geschaffen. „Das ist die große Stärke der Stadt Augsburg und wird heute mit dem Spatenstich zementiert.“ 

Dass dies innerhalb von zwei Jahren der zweite Spatenstich ist, zeige, wie wichtig der Standort im Airbus-Konzern ist – vor allem nachdem während der Corona-Pandemie um die Zukunft des Augsburger Standorts – damals noch Premium Aerotec – gerungen wurde.

Weber gab ein Versprechen für die Zukunft ab: „Das, was wir als Stadt zum Erfolg von Airbus beitragen können, werden wir auch tun. Darauf haben Sie mein Wort.“ 

„Mini-Toulouse im Herzen von Bayern“ 

Bayerns Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler) bezeichnete den Spatenstich als Meilenstein und starkes Signal für den Hightech-Standort Augsburg. „Airbus investiert hier nicht nur in modernste Produktionsanlagen, sondern setzt konsequent auf Digitalisierung und automatisierte Fertigungsprozesse“, so Mehring. So soll die Außenhautvernietung voll automatisiert ablaufen, die Qualität wird von Robotern geprüft. Augsburg sei ein „Mini-Toulouse im Herzen von Bayern“. 

Artikel zum gleichen Thema