B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Softwareentwickler Swan erweitert die Geschäftsleitung
Personalie

Softwareentwickler Swan erweitert die Geschäftsleitung

Das neue Führungsduo der Swan GmbH bilden Matthias Martens (l.) und Alexander Bernhard (r.). Foto: Swan GmbH
Das neue Führungsduo der Swan GmbH bilden Matthias Martens (l.) und Alexander Bernhard (r.). Foto: Swan GmbH

Die Swan GmbH aus Augsburg hat Zuwachs in der Geschäftsführung bekommen. Wer das neue Gesicht an der Führungsspitze ist und wie sich Swan für die Zukunft ausrichtet.

Ab 1. April 2025 hat Swan mit Sitz in Augsburg mit Matthias Martens einen zusätzlichen Geschäftsführer. Martens, SAP-Digitalisierungsexperte, soll gemeinsam mit dem bisherigen CEO Alexander Bernhard die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben. Martens wird insbesondere die Erweiterung des Bereichs SAP Digital Supply Chain (DSC) verantworten, um die Position von Swan als führender Anbieter von digitalen Lösungen in der Logistik- und Fertigungsbranche zu stärken.

Swan: Diese Erfahrung bringt der neue Geschäftsführer mit

Mit über 25 Jahren Berufserfahrung in der digitalen Gestaltung von Lieferkettenprozessen soll Martens sein Know-how bei Swan einbringen. Zuletzt war er Senior Director Supply Chain & Procurement bei der All for One Group SE und hat ein Team von 75 Mitarbeitenden geleitet. Mit seiner Expertise in SAP S/4HANA und SAP Digital Supply Chain will Swan die Marktposition im wachstumsstarken SAP-Cloud-Umfeld weiter ausbauen und sich auf den Ausbau der SAP-Digitalisierungslösungen fokussieren.

Martens ist zudem seit 2019 Lehrbeauftragter für Supply-Chain-Management an der Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum und soll damit zusätzliches Fachwissen in die Unternehmensführung einbringen.

Swan setzt auf Innovation

Der technologische Wandel, vor allem durch den verstärkten Fokus auf SAP Cloud-Lösungen, verändert laut Swan die Anforderungen an Technologie, Architektur und Beratungskompetenz. Swan möchte diesen Wandel aktiv mitgestalten: „Um unsere Rolle als SAP-Logistik- und Digitalisierungsexperte weiter auszubauen, brauchen wir Geschwindigkeit und Expertise – Matthias Martens bringt beides mit“, erklärt CEO Bernhard. 

Mit der Erweiterung des SAP Digital Supply Chain Bereichs verfolgt Swan zudem das Ziel, neue Perspektiven für Mitarbeitende zu eröffnen und Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz (KI) und SAP Business Technology Platform (BTP) verstärkt in den Fokus zu rücken.

SWAN verfolgt nachhaltiges Wachstum

Swan will in den kommenden fünf Jahren zu einem der führenden SAP-Partner für S/4HANA Logistik werden. „Wir wollen die digitale Transformation unserer Kunden aktiv mitgestalten. Swan bringt dafür schon heute die beste Voraussetzungen mit“, sagt Martens.

Die Erweiterung des Lösungsportfolios und die verstärkte Integration von ERP-Systemen ermöglichen Swan laut eigener Angabe, neue Kundensegmente zu erschließen. Mit der Kombination aus Digitalisierungs- und Automatisierungskompetenz sowie dem erweiterten Beratungs-Portfolio sieht das Unternehmen gute Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum.

Im Interview mit B4BSCHWABEN.de bewertet CEO Alexander Bernhard das Potenzial der Region Augsburg und beantwortet ganz persönlich, wie sich das Unternehmen für das Jahr 2025 aufstellt.

Artikel zum gleichen Thema