B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Vorstand der Bau-Innung Unterallgäu verjüngt sich
Personalwechsel

Vorstand der Bau-Innung Unterallgäu verjüngt sich

Der neue Vorstand der Bau-Innung Unterallgäu. Unser Foto zeigt (von links): Reihe vorne: Stellvertretender Obermeister Hansjörg Settele, Obermeister Wolfgang Zettler und stellvertretender Obermeister Thomas Mayer; dahinter: die Vorstandsmitglieder Karl Epple, Wolfgang Csokas, Roland Mang Johannes Maier, Bernhard Golsner und Franz Josef Natterer. Fotoquelle: prb/Lilo Brückner
Der neue Vorstand der Bau-Innung Unterallgäu. Unser Foto zeigt (von links): Reihe vorne: Stellvertretender Obermeister Hansjörg Settele, Obermeister Wolfgang Zettler und stellvertretender Obermeister Thomas Mayer; dahinter: die Vorstandsmitglieder Karl Epple, Wolfgang Csokas, Roland Mang Johannes Maier, Bernhard Golsner und Franz Josef Natterer. Fotoquelle: prb/Lilo Brückner

Die diesjährige Jahresversammlung der Bau-Innung Unterallgäu hat neue Vorstandsmitglieder gewählt. Wer die neuen Gesichter sind und was die Innung gegen den Fachkräftemangel tun will.

Obermeister Wolfgang Zettler (Memmingen) wurde für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Er ist seit 1994 als stellvertretender Obermeister sowie darauf folgend seit 2003 als Obermeister insgesamt seit über 30 Jahren in führender Funktion für die Innung aktiv. Unterstützt wird Zettler weiterhin von Hansjörg Settele (Bad Wörishofen), der die doppelt besetzte Position des stellvertretenden Obermeisters vertritt. 

Das sind die neuen Vorstandsgesichter

Zwei Positionen wurden neu besetzt und sorgten im selben Zuge für eine Verjüngung innerhalb des Führungsgremiums. Neu in die Position des stellvertretenden Obermeisters rückt Thomas Mayer (Memmingerberg) auf, der damit Roland Mang ablöst. Mang bleibt der Innung jedoch als Mitglied des erweiterten Vorstands erhalten. Neben dem Wechsel bei den Stellvertretern gab es eine weitere personelle Veränderung: Wolfgang Csokas (Stetten) wurde neu in den Vorstand gewählt und folgt auf Manfred Sepp, der sich aus dem Gremium zurückzieht. Weiterhin im Vorstand aktiv sind Johannes Maier (Breitenbrunn), Bernhard Golsner (Eppishausen) und Franz Josef Natterer (Markt Rettenbach).

Der Nachwuchs bereitet Sorgen

Ein weiteres zentrales Thema der Versammlung war laut Bau-Innung Unterallgäu der anhaltende Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften. Die Zahl der Prüflinge sinke stetig, berichtete Obermeister Zettler. Die Suche nach Auszubildenden gestalte sich zunehmend schwierig, mit spürbaren Folgen für die Fachkräftesituation im Baugewerbe. Die Innung setzt infolgedessen auf gezielte Maßnahmen zur Nachwuchsförderung, etwa durch Informationsfahrten für Azubis. Diese sollen die praktischen Seiten des Berufs stärker in den Fokus rücken und das Interesse am Bauhandwerk langfristig sichern.

Das Baurecht ändert sich

Neben den Wahlen und Nachwuchsthemen informierte Zettler auch über relevante Änderungen der Bayerischen Bauordnung. Ab Oktober 2025 entfällt landesweit die Verpflichtung zum Bau von Stellplätzen. Künftig werde die Regelung über kommunale Satzungen gesteuert. Zudem ist zum 1. Januar 2025 eine neue Regelung zu Wertgrenzen bei öffentlichen Aufträgen in Kraft getreten. Diese betreffen insbesondere die Vergabe von Bauleistungen und sollen Prozesse vereinfachen.

Artikel zum gleichen Thema