Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat am 4. Juli den neuen Standort des Digitalen Zentrums Schwaben (DZ.S) in Augsburg offiziell eingeweiht. In einer ehemaligen Siemens-Fertigungshalle ist auf rund 3.000 Quadratmetern die sogenannte Founders Factory entstanden, die digitale Gründungen und Innovation vorantreiben soll. Neben 50 vollständig eingerichteten Büros und einem Co-Working-Bereich mit über 30 Plätzen sollen Meetingräume, Veranstaltungsflächen für bis zu 200 Personen und moderne Infrastruktur dauerhaft nutzbar sein.
„Bayern ist Europas Gründerland Nummer 1. Mit den bayerischen Gründerzentren stärken wir flächendeckend die wirtschaftliche Zukunftskraft unseres Landes und stellen die Weichen auf Wettbewerbsfähigkeit. Denn Start-ups sind Treiber der Digitalisierung, der Innovation und damit Garant unseres Wohlstands“, betont Gotthardt.
Um dies zu veranschaulichen, haben sich bei der Eröffnung ebenfalls die zwei Start-Ups NKTEK und Solid Cryo vorgestellt.
Das Zentrum versteht sich als Plattform zur Förderung von Start-ups in der Region. Die DZ.S Founders Factory soll Coachingangebote, Büroinfrastruktur und Netzwerkformate effizient bündeln. Man will deutlich machen, dass der Ort nicht nur das Arbeiten an sich ermöglicht, sondern auch einen engen Erfahrungsaustausch und Netzwerk bieten soll.
Der Standort liegt in nahe zur Universität Augsburg, zur Hochschule sowie zum Innovationspark und soll so den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis fördern.
„Mit der DZ.S Founders Factory wollen wir die Zahl erfolgreicher Gründungen mit vielversprechenden Geschäftsmodellen in Bayerisch-Schwaben weiter erhöhen, weshalb wir neben den Netzwerkaktivitäten die Räumlichkeiten mit insgesamt 5,4 Mio. Euro über 15 Jahre fördern“, erklärt Staatssekretär Tobias Gotthardt bei der Eröffnung.
Auch die Stadt Augsburg sieht den neuen Standort als wichtigen Impuls für die Region. Dr. Wolfgang Hübschle, Wirtschaftsreferent der Stadt und Aufsichtsratsvorsitzender des DZ.S, beteuert: „Das DZ.S ist nicht nur ein Gewinn für die Gründungslandschaft, sondern auch ein klares Bekenntnis zur regionalen Wirtschaft. Startups, die sich hier ansiedeln, bringen frische Ideen und Innovationskraft mit. Also genau das, was kleine und mittelständische Unternehmen in Zeiten der digitalen Transformation dringend brauchen.“
Rund 70 Prozent der Büroflächen sollen bereits belegt sein. Auch die Veranstaltungsräume werden laut Angaben des Zentrums regelmäßig genutzt.
Dr. Michael Higl, stellvertretender Landrat des Landkreises Augsburg, freut sich über die langjährige Zusammenarbeit von Stadt und Land in der Gründungsförderung: „Mit der feierlichen Eröffnung der DZ.S Founders Factory führen wir die Erfolgsgeschichte des DZ.S in eine neue Ära. Unsere Landkreise profitieren von den Innovationen, den Arbeitsplätzen und der Strahlkraft, die von diesem Ort und seinem Netzwerk ausgehen.“
Im Anschluss an die offiziellen Grußworte und Vorträge hatten die Gäste Gelegenheit, bei Führungen durch die neuen Räumlichkeiten einen direkten Eindruck vom Standort zu gewinnen. Im Gartenbereich der Founders Factory hat ein gemeinsames Get-together mit asiatischem Streetfood und Livemusik den Abschluss des Programms gebildet.