B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Sicher durch den Winter: Der AWS sorgt für freie Straßen
Infrastruktur

Sicher durch den Winter: Der AWS sorgt für freie Straßen

Für den bevorstehenden Winter sind die Salzlager des AWS gut gefüllt - darunter auch das Salzlager im Depot Süd, das in den Wertstoff- und Servicepunkt Unterer Talweg in Haunstetten integriert ist. Foto: Ruth Plössel / Stadt Augsburg
Für den bevorstehenden Winter sind die Salzlager des AWS gut gefüllt - darunter auch das Salzlager im Depot Süd, das in den Wertstoff- und Servicepunkt Unterer Talweg in Haunstetten integriert ist. Foto: Ruth Plössel / Stadt Augsburg

Mehr als 200 Einsatzkräfte des AWS sind auch in diesem Winter wieder bei Schnee und Eis unterwegs. Mit diesen Maßnahmen sorgen sie für sichere Straßen.

Die Wintersaison hat offiziell begonnen und auch bei uns in der Region fiel bereits der erste Schnee. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg (AWS) hat umfassende Vorbereitungen getroffen, um den Wetterverhältnissen zu Beginn der kalten Jahreszeit zu begegnen.

Klare Einsatz-Prioritäten

Umweltreferent Reiner Erben betont: „Mit mehr als 200 Einsatzkräften und 68 Fahrzeugen, wie etwa große Streu- und Räumfahrzeuge sowie Mehrzweckfahrzeuge für Geh- und Radwege und Räumfahrzeuge von 2 Privatunternehmen, ist der AWS für den bevorstehenden Winter gut gerüstet.“ Oberste Priorität hat laut AWS aber die Sicherung von öffentlichen Plätzen und Straßen, insbesondere die Hauptverkehrsstraßen. Dadurch sollen die Bürgerinnen und Bürger unversehrt und unfallfrei durch den Winter kommen.

Minimaler Einsatz von Streusalz

Auch die Salzlager der Stadt seien mir circa 8.600 Tonnen Salz, Splitt und Salz-Splitt-Gemisch gut gefüllt. Salz und andere ätzende Stoffe sollen laut dem AWS jedoch nur in kleinstmöglichem Mindestmaß verwendet werden. Das betrifft allen voran gefährliche Stellen, wie zum Beispiel Treppen, oder andere Plätze, an denen der Einsatz von abstumpfenden Mittel wie Split nicht ausreicht.

AWS bittet um Rücksichtnahme im Straßenverkehr

Um auf krankheitsbedingte Engpässe vorbereitet zu sein, hat der AWS einen Notfallplan erstellt. Damit soll verhindert werden, dass kurzfristige Ausfälle beim Personal zu Einschränkungen führen. Somit sei der Winterdienst entsprechend den Prioritätsstufen gewährleistet. Sollte es doch eng werden, würden gegebenenfalls Beschäftigte aus anderen Bereichen des AWS oder der Stadt Augsburg abgezogen. Soweit möglich wären laut AWS dann auch private Dritte eine Einsatzoption. Um das Unfallrisiko zu minimieren, bittet der AWS alle Bürgerinnen und Bürger, ihr Verhalten im Straßenverkehr den aktuellen Witterungsverhältnissen entsprechend anzupassen.

Artikel zum gleichen Thema