B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburgs Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb unter neuer Führung
Personalie

Augsburgs Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb unter neuer Führung

Umweltreferent Reiner Erben begrüßt Christian Brockmann (links), den neuen Betriebs- und Werkleiter des Eigenbetriebs der Abfallwirtschaft- und Stadtreinigung Stadt Augsburg (AWS). Fotoquelle: Ruth Plössel / Stadt Augsburg.
Umweltreferent Reiner Erben begrüßt Christian Brockmann (links), den neuen Betriebs- und Werkleiter des Eigenbetriebs der Abfallwirtschaft- und Stadtreinigung Stadt Augsburg (AWS). Fotoquelle: Ruth Plössel / Stadt Augsburg.

Zum 1. Oktober übernimmt Christian Brockmann die Leitung des AWS. Er tritt damit die Nachfolge von Georg Holder an. Wer Brockmann ist und welche Ziele er für die Zukunft des Unternehmens verfolgt.

Im Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg hat sich am 1. Oktober 2024 ein Strukturenwechsel ereignet. Georg Holder, der bisher die Position des Werkleiters innehatte, verabschiedete sich nach über zwölf Jahren in den Ruhestand. Die zukünftige Führung des AWS, welches in Augsburg für die Abfallentsorgung, Abfallvermeidung und Sauberkeit zuständig ist, wird dabei Christian Brockmann übernehmen. Ebenso neu besetzt wurde die Position des stellvertretenden Werkleiters des AWS. Diese übernimmt nun Florian Janocha-Schwarz, der seit 2021 als Jurist im Umweltreferat arbeitet. 

Brockmann will Arbeitgeberattraktivität des AWS steigern 

Christian Brockmann hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann, sowie einen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen. In den letzten neun Jahren füllte er die Position des Niederlassungsleiters aus – sechs davon als Leiter eines Logistikunternehmens, und drei weitere als Vorsteher eines Augsburger Textilservice-Unternehmens. Schwerpunkte seiner beruflichen Laufbahn seien vor allem Controlling und Finanzen, aber auch Tätigkeiten im operativen Bereich. Zu seinem Dienstantritt habe sich der neue Werksleiter zum Ziel gesetzt, den Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb zu einem attraktiveren Arbeitgeber zu machen. Ebenfalls verbessert werden soll die Sauberkeit der städtischen Infrastruktur, sowie die Schonung vorhandener Ressourcen. Um diese Ziele umzusetzen, strebe Brockmann die Erarbeitung von neuen Konzepten an. 

Zusammenarbeit mit neuem Werkleiter: Reiner Erben zeigt sich optimistisch

Reiner Erben, Umweltreferent der Stadt Augsburg, blickt einer Zusammenarbeit mit dem neuen Werksleiter positiv entgegen: „Wir sind davon überzeugt, dass Christian Brockmann als neuer Betriebs- und Werkleiter aufgrund seines qualifizierten beruflichen Werdegangs und seiner fachlichen Expertise die notwendigen Fähigkeiten mitbringt, den Abfallwirtschafts- und Straßenreinigungsbetrieb strategisch und ökonomisch erfolgreich zu führen“. Als Umweltreferent trägt Erben dabei weiterhin die politische Verantwortung für den Abfallwirtschafts- und Straßenreinigungsbetrieb.

Artikel zum gleichen Thema