Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
In diesem Jahr findet die RENEXPO bereits zum 16. Mal statt. Auf rund 20.000 Quadratmetern präsentieren über 130 Aussteller alles zum Thema Energieeffizienz. Der Flächenzuwachs ist damit im Vergleich zum letzten Jahr um über 30 Prozent angestiegen. Im Rahmen der RENEXPO wird auch die neue Messehalle 4 eingeweiht. Rund 10.000 Messebesucher und 800 Kongressteilnehmer werden vom 1. bis zum 4. Oktober 2015 auf dem Messegelände der Messe Augsburg erwartet.
Wichtigste Energie-Fachmesse Süddeutschlands findet in Augsburg statt
Die Energiefachmesse RENEXPO ist die wichtigste Messe für den Energiemarkt und im Bereich energieeffizientes Bauen im süddeutschen Raum. Hochkarätige Fachtagungen, innovative Produktpräsentationen und Vorträge ausstellender Firmen zeigen die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Energieversorgung und wesentliche Einsparungspotentiale auf.
RENEXPO präsentiert für die Wirtschaft der Region Augsburg essentielle Themen
Die RENEXPO ist eine wichtige die Plattform der Energiewende für Politik, Industrie, Handel und Handwerk. Die Schwerpunkte liegen auf rationeller Energiegewinnung, intelligenter Energieverteilung, effizienter Energieverwendung sowie der optimalen Energiespeicherung bei Strom und Wärme. Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg, erklärt: „Unser Bestreben ist es, auf dem Gelände der Messe Augsburg Themen zu platzieren, die mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Region eng verzahnt sind.“ So ist insbesondere das Thema Ressourceneffizienz auch für den Augsburg Innovationspark ein wichtiges Schlagwort.
Energie und Effizienz stehen im Mittelpunkt
Seit dem letzten Jahr wurde das Konzept der RENEXPO weiterentwickelt. „Der Themenbereich der RENEXPO ist aktueller und zukunftsweisender denn je. Darum wird in diesem Jahr das Thema Energie generell und Energieeffizienz noch stärker im Mittelpunkt stehen. Dabei spielt natürlich auch der Bezug zum Augsburger Innovationspark, hier vor allem was Ressourceneffizienz angeht, eine wesentliche Rolle“, erklärt Gerhard Reiter.
Neues Konzept: B2B- und B2C-Bereich zielgruppenorientiert unterteilt
Erstmalig wird in diesem Jahr ein eigener Bereich speziell für B2B-Aussteller und Sponsoren in der Halle 7 direkt angrenzend an das Tagungscenter vorgesehen. Auf interessiertes Publikum treffen die B2C-Aussteller in Halle 5 und 6 sowie im Freigelände. Eine Menge wissenswertes zum Thema Mobilität findet sich in Halle 3. Sowohl Privat- wie auch Fachbesucher erwarten auf der RENEXPO praktikable Lösungen zum Anschauen und Anfassen. Ob E-Mobil und Energiespeicher mit Lademöglichkeiten im und ums Gebäude, von Solarthermie über Photovoltaik bis zur Wärmeversorgung durch Scheitholz, Hackschnitzel oder Pellets mit Wärmespeicher: Das Angebot ist sehr vielfältig.
Umfangreiches Kongressprogramm rundet die RENEXPO 2015 ab
Zusätzlich wurde das Kongressprogramm der RENEXPO erweitert. Erstmals finden die Fachtagungen „GHI - Gebäude-hülle innovativ" und „Energiekosten senken – aber wie?" statt. Auch alte Bekannte wie das Symposium für nachhaltige Kommunen, der Bürgermeister-Tag und der Fachkongress für Holzenergie finden im Rahmen der RENEXPO 2015 statt.
RENEXPO 2015 wird von wichtigen Partnern aus der Wirtschaft unterstützt
Zu den diesjährigen Partnern des RENEXPO zählen KUMAS, die LEW und ÖkoFEN. „Wir sehen die RNEXPO als einen entscheidenden Baustein auf dem Weg zu mehr Ressourceneffizienz“, so Thomas Nieborowsky von KUMAS. ÖkoFEN verlost im Rahmen der RENEXPO eine Pellets-Heizung im Wert von 25.000 Euro. Beate Schmidt, Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb der ÖkoFEN Heiztechnik GmbH, verweist in diesem Zusammenhang auch auf das 10.000 Euro-Förderprogramm des Freistaats Bayern: Wie wichtig Ressourceneffizienz ist, haben Wirtschaft und Politik längst erkannt. Die LEW nutzen die Messe, um bereits zum dritten Mal den LEW-Innovationspreis zu verleihen. Damit werden bereits bestehende Projekte im Bereich der Energieeffizienz mit insgesamt 45.000 Euro gefördert. „Jede eingesparte Kilowattstunde ist für unsere Zukunft von Bedeutung“, erklärt Jürgen Gorki, Leiter Vertrieb Großkunden der Lechwerke AG.