Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die Interlift kann in diesem Jahr neue Rekordzahlen verbuchen. Mit 43.000 Quadratmetern und 540 Ausstellern aus 43 Ländern ist die Interlift 2015 die bisher größte. Ein deutliches Plus wird auch bei den Besuchern erwartet. Zum Vergleich: Bei der letzten Interlift vor zwei Jahren waren 18.900 Messebesucher und 512 Aussteller vertreten.
Interlift bringt der Region rund 35 Millionen Euro an Umsatz während der Messetage
Zudem profitiert auch die gesamte Region von der Interlift in Augsburg. Bis zu 25.000 Übernachtungen werden während der Weltleitmesse für die Aufzugsbranche allein durch die Messebesucher erwartet. Hinzu kommen rund 17.000 Übernachtungen durch Aussteller. Neben der Hotellerie profitieren die Gastronomie, das Taxigewerbe und viele andere Dienstleister erheblich von der Interlift. Auf gut 35 Millionen Euro wir die sogenannte Umweg-Rentabilität geschätzt. Dabei ist beispielsweise der Umsatz der Messebaufirmen, die den Auf- und Abbau der bis zu 600 Quadratmeter großen Stände organisieren, noch nicht mit eingerechnet.
Neue Messehalle 4 im Rahmen der Interlift eingeweiht
„Obwohl die meisten Augsburger von der Interlift nicht viel mitbekommen, ist diese Messe für die Region unglaublich wichtig“, erklärte Winfried Forster von der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH beim Presserundgang. Auch die Stadtwerke Augsburg (swa) sind auf der Interlift 2015 stark vertreten. „Der Stromverbrauch dieser Messe entspricht dem einer Stadt mit 12.000 Einwohnern“, so Forster. Im Rahmen der Interlift wird auch die neue Messehalle 4 feierlich eingeweiht.
Demografischer Wandel für Interlift 2015 richtungsweisend
„Auch der demografische Wandel ist ein Thema auf der diesjährigen Interlift“, erklärte Hermann Könicke, Geschäftsführender Gesellschafter der AFAG. Achim Hütter, Vorsitzender des Verbands für Auszugstechnik VFA Interlift e.V., stimmte Könicke zu: „Selbstbestimmtes Wohnen wird für die Bevölkerung auch in Deutschland zunehmend wichtiger. In diesem Zuge gewinnen auch Homelifts an Bedeutung.“ Fernab von den klassischen Treppenliften sollen Homelifts ein langes, barrierefreies Leben Zuhause ermöglichen. Auch immer mehr Unternehmen in der Region, wie beispielsweise die Dictator Technik GmbH aus Neusäß, haben diesen Trend erkannt.
Leichtbau als wichtiges Thema für die Aufzugs-Branche
Die Wittur Holding GmbH ist als der größte Aussteller der Interlift 2015 im Wittur Cube zu finden. Auch Wittur geht mit der Zeit mit. Ein wichtiger Trend ist es, die Aufzüge nicht mehr aus Blech, sondern aus Carbonfasern herzustellen. Dadurch werden die Produkte um bis zu 70 Prozent leichter. „Dies ist eine der neusten Entwicklungen auf dem Markt“, erklärt Wolfgang Adldinger von Wittur. Auch auf dem Gebiet der Faserverbundstoffe spielt die Region Augsburg eine wichtige Vorreiterrolle.