B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW Innovationspreis: Einsendeschluss naht
Lechwerke AG

LEW Innovationspreis: Einsendeschluss naht

Die Preisträger des letzten LEW Innovationspreises im Jahr 2013. Foto: Bleier / Lechwerke AG
Die Preisträger des letzten LEW Innovationspreises im Jahr 2013. Foto: Bleier / Lechwerke AG

Der Innovationspreis für Unternehmen und Kommunen von LEW für Klimaschutz- und Energieeffizienzprojekte wird auch dieses Jahr wieder vergeben. Der Einsendeschluss für den Preis  endet am 15. Juni.

von Marina Huber, Online-Redaktion

Unternehmen aus Industrie und Handwerk, Gewerbetreibende sowie Städte und Gemeinden aus der Region können sich derzeit für den dritten LEW Innovationspreis bewerben. Bis zum 15. Juni können Interessierte Projekte zu Klimaschutz und Energieeffizienz einreichen.

LEW Wettbewerb mit 45.000 Euro dotiert

Der Wettbewerb ist mit insgesamt 45.000 Euro dotiert. Im Rahmen des Wettbewerbs werden Projekte ausgezeichnet, die nachhaltig zum Klimaschutz und zu mehr Energieeffizienz beitragen. Die drei Siegerprojekte werden mit Preisgeldern in Höhe von 25.000, 15.000 und 5.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Renexpo 2015 Anfang Oktober diesen Jahres statt. Partner der Veranstaltung und Jurymitglieder sind die IHK Schwaben, die HWK Schwaben, die Universität und Hochschule Augsburg, der Bayerische Gemeindetag und die Mediengruppe Pressedruck.

Welche Projekte können eingereicht werden?

Bis zum 15. Juni haben interessierte Gemeinden, Kommunen, Unternehmen aus Industrie und Handwerk sowie Gewerbetreibende noch die Möglichkeit teilzunehmen. Für den dritten LEW Innovationspreis Klima und Energie können verschiedene Projekte und Maßnahmen eingereicht werden. Sie sollten bei den jeweiligen Betrieben oder Kommunen einen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Energieeffizienz leisten. Zudem sollten sie bereits realisiert oder kurz vor dem Abschluss stehen. Die Projekte sollen einen nachhaltigen und innovativen Ansatz verfolgen und beispielgebend für andere Unternehmen sein.

Lechwerke vergeben Innovationspreis zum dritten Mal

Die Auszeichnung von LEW wird in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben. Zum ersten Mal wurde der Innovationspreis 2011 anlässlich des 110-jährigen Firmenjubiläums vergeben. 2013 wurde der Preis zum zweiten Mal ausgeschrieben, dieses Jahr wird er zum dritten Mal vergeben. Bei der letzten Verleihung wurde der erste Preis an die Molkerei Gropper aus Bissingen vergeben. Sie erhielten ihn für ihr Projekt „Kälteerzeugung aus Produktionsabwärme“. Der zweite Platz ging an Interquell aus Großaitingen im Landkreis Augsburg für das Projekt „Gekoppelte Strom- und Dampferzeugung mit Mikrogasturbine“. Den dritten Platz erhielt das Solarzentrum Allgäu aus Biessenhofen im Ostallgäu für das Projekt „Energetische Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen“. 

Artikel zum gleichen Thema