Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Er gilt als weicher Standortfaktor. Seit über 80 Jahren pflegt die Stadt Augsburg ihn. Das „immergrüne Juwel der Stadt“ dient nicht nur als Kulisse für zahlreiche Hochzeitsfotos, sondern brachte am 26. Juni auch Augsburgs Unternehmer enger zusammen. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH verantstaltete hier ihr A³ Sommerfest.
Ein „Dankeschön an die Unternehmen in Stadt und Land“
Rund 180 Anmeldungen konnte der Verein verzeichnen. „Das Sommerfest des A³ Fördervereins ist ein großes Dankeschön an die Unternehmen in Stadt und Land, die aktiv die Zukunft unseres Wirtschaftsraums mitgestalten. Mit diesem Fest möchten wir unsere Wertschätzung ausdrücken und die Zeit hier auch nutzen, um in Gesprächen neue Projekte anzudenken“, sagte Eva Werber, Zweite Bürgermeisterin, zur Intension der Veranstaltung. Nur gemeinsam könne der Wirtschaftstandort erfolgreich in die Zukunft geführt werden, zeigte sich die Finanz- und Wirtschaftsreferentin überzeugt.
Ankerstein festigt Partnerschaft
Gemeinsam – dieses Wort verbarg sich auch im Japanischen Garten. Die Gäste hatten Gelegenheit, bei mehreren Führungen, näheres über diese Anlage zu erfahren. Gespendet wurde sie von den beiden Partnerstädten Amagasaki und Nagahama anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft mit der Stadt Augsburg und deren 2000sten Geburtstag. Der rund ein Meter tiefe Ankerstein zum Beginn des Gartens soll die tiefe Freundschaft und Verbundenheit zueinander symbolisieren. Fast so, wie bei den Unternehmern in der Region.
„Der Wirtschaftsstandort A³ boomt, auch dank Ihrer Unterstützung“
„Den Wirtschaftsraum Augsburg erfolgreich und nachhaltig zu gestalten, Synergien zu heben, sich zu informieren und zu vernetzen – das alles betreiben die mehr als 140 Mitglieder des Fördervereins mit großer Motivation, Engagement und Leidenschaft. Der Wirtschaftsstandort A³ boomt, auch dank Ihrer Unterstützung. Und diese dynamische Entwicklung wird sich fortsetzen, da bin ich mir bei Ihnen nicht bange“, erklärte auch Dr. Walter Eschle, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Augsburg und Erster Vorsitzender des A³ Fördervereins, auf der Veranstaltung. „Danke Ihnen allen dafür, dass Sie sich mit so großem Engagement für die Region einsetzen. Ohne Sie wäre vieles von dem, was wir täglich für alle Unternehmen in A³ tun, schlichtweg nicht möglich“, ergänzte Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.
Ausklang unter den Kastanien
Im Biergarten bestand anschließend die Möglichkeit, sich bei Essen und Getränken weiter auszutauschen. Unter den Kastanienbäumen klang der Abend dabei gemütlich aus. Es war nicht das erste Mal, dass sich die Mitglieder zum Sommerfest in diesem Teil der Stadt trafen. 2016 fand die Veranstaltung im benachbarten Zoo statt, dem beliebtesten Ausflugsziel Augsburgs.