Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Hupe ertönt, Zeit zu wechseln. Autotüren öffnen sich, aus jedem Wagen klettern vier Menschen. Ihr Blick schweift durch den Raum, auf der Suche nach dem nächsten Opel und Jeep-Modell. Dann geht es weiter. Neues Auto, neue Leute, zehn Minuten Zeit. Das ist Speednetworking im Autohaus.
40 Kontakte pro Abend
Meist finden Netzwerktreffen in großen Räumen statt. Stehtische, kleine Häppchen und eine kurze Keynote sorgen für maximale Mobilität und einen ersten Gesprächseinstieg. Darauf verzichtet Regio A³ bewusst beim Format Speednetworking und hat trotzdem Erfolg. Es war bereits die neunte Veranstaltung dieser Art am 8. Mai 2018. Im Augsburger Autohaus Brunnhuber hatten sich rund 60 Gäste eingefunden, teils neue, teils bekannte Gesichter. Mindestens 40 Experten soll jeder an einem Abend kennenlernen.
Best Practice Beispiel: Erfolgreiche Kooperation gestartet
Auch Benedikt Bergner und Christoph Berger trafen sich beim Speednetworking. Bergner ist Geschäftsführer der Studyfix GmbH, Berger des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg. Studyfix produziert Lehrvideos, das Kompetenzzentrum war auf der Suche nach einem solchen Anbieter. Karten wurden getauscht und ein paar Monate später berichteten Beide von ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit. Ein Beispiel von vielen. Auf der vergangen Veranstaltung sprach ein Teilnehmer ebenfalls von seinen positiven Erfahrungen und einem anstehenden Kooperations-Projekt. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gibt an, dass 100 Prozent der Teilnehmer im vergangenen Jahr wertvolle Kontakte geknüpft haben. Zahlreiche gemeinsame Projekte seien so umgesetzt worden.
Wissenschaftler, Unternehmer und Netzwerkpartner kennenlernen
Zum Erfolg trägt auch der Teilnehmermix von Wissens- und Praxispartnern bei. Das Speednetworking vernetzt aber nicht nur Unternehmen und Wissenschaftler, sondern auch die Mitglieder der beteiligten Netzwerke: das TEA-Netzwerk der TransferEinrichtungenAugsburg, die Wirtschaftsjunioren Augsburg, der Cluster Mechatronik & Automation e. V., der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), das Spitzencluster MAI Carbon sowie die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und ihren Förderverein.