B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Plärrer-Halbzeit: Augsburg feiert fröhlich und friedlich
Stadt Augsburg

Plärrer-Halbzeit: Augsburg feiert fröhlich und friedlich

Die Verantwortlichen freuen sich über die gute Stimmung auf dem Augsburger Osterplärrer. Foto: B4B SCHWABEN
Die Verantwortlichen freuen sich über die gute Stimmung auf dem Augsburger Osterplärrer. Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie: Positive Zwischenbilanz nach einer Woche Osterplärrer – Polizei und Feuerwehr freuen sich über wenige Einsätze. Schausteller und Wirtsleute hingegen profitieren von der Feierlaune der Augsburger. Von der guten Stimmung auf dem Augsburger Osterplärrer sind alle Verantwortlichen restlos begeistert.

Bilder zur Zwischenbilanzkonferenz auf dem Augsburger Osterplärrer sehen Sie hier.

Am Ostersonntag, den 20. April 2014, wurde das erste Bier auf dem Augsburger Osterplärrer gezapft. Am 28. April luden Eva Weber als Wirtschaftsreferentin der Stadt Augsburg und das Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen zu einer Zwischenbilanzkonferenz ein. Das gute Ergebnis freut alle Verantwortlichen: Die Augsburger Plärrer-Besucher feiern nicht nur gerne und feucht-fröhlich, sondern auch friedlich.

Gutes Wetter, tolle Stimmung, friedliche Gäste

Werner Kaufmann vom Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen freut sich, dass der Plärrer bisher so friedlich und ruhig verlaufen ist. Das tolle Wetter zum Plärrerauftakt kommentierte Kaufmann so: „Das hätte fast ein Plärrer der Superlative werden können. Es ist auch toll, wie die Presse unseren Plärrer mit begleitet. Die positive Berichterstattung hilft uns wirklich weiter.“ Bisher lassen sich durchweg positive Besucherzahlen und eine grandiose Stimmung auf dem Augsburger Osterplärrer verbuchen.

Bis auf Freitag verlief der Augsburger Osterplärrer extrem ruhig

Polizeiinspektor Werner Bayer ist über die verhältnismäßig niedrigen Zahlen an alkoholbedingten Ausfällen unter den Plärrer-Besuchern erleichtert. Dass er nichts Spektakuläres bei der Zwischenbilanzkonferenz zu berichten hatte, wertete Bayer als gutes Zeichen: „Die Augsburger sind friedliche Plärrer-Besucher.“ Dem konnte sich BRK-Kreisbereitschaftsleiter Thomas Seifert nur anschließen: „Am Freitag hatten wir viel zu tun, ansonsten verlief der Plärrer für uns bisher sehr ruhig. Auch waren wir eher mit Schnittwunden oder mit sonstigen kleineren chirurgischen Eingriffen beschäftigt. Alkoholbedingte Probleme hatten wir dieses Jahr zum Glück bisher kaum.“ Der leitende Branddirektor der Berufsfeuerwehr, Frank Habermaier, bestätigte Seiferts Ansicht: „Der Freitag war bisher ein Ausnahmetag, ansonsten war alles ruhig. Wir werden alles dafür tun, dass die Lage auch weiterhin so entspannt bleibt.“

Zeitreise für Augsburger Herbstplärrer geplant

Der erste Vorsitzende des Augsburger Schausteller-Verbands, Josef Diebold, kann auch für die Schausteller eine positive Zwischenbilanz präsentieren. Der Trend zu Trachten geht in diesem Jahr weiter nach oben. Auch Diebold bedankte sich bei den Medien: „Wir haben bisher ein unwahrscheinlich tolles Feedback bekommen. Herzlichen Dank dafür. Und ein bisschen Regen innerhalb von 14 Tagen Plärrer ist normal. Das wird der Wettergott schon richten.“ Bis hin zum Feuerwerk am Freitag, den 2. Mai 2014, kann der Augsburger Osterplärrer noch mit zahlreichen Veranstaltungen aufwarten. Der Herbstplärrer ist auch schon in Planung: Ziel ist es, auf 4.000 Quadratmetern eine Plärrer-Zeitreise anzubieten. Plärrer-Geschichte findet dort als Kulturgut zum Anfassen statt. Dazu werden alle Bürger der Stadt Augsburg, besonders die älteren, zum Mitmachen gebeten: Jeder, der schöne Geschichten, Fotos oder Erinnerungen rund um den Plärrer teilen möchte, kann sich beim Schwäbischen Schaustellerverband melden.

Hühnerbraterei Ebert-Miller feiert ihren Abschied vom Augsburger Plärrer

Zum Abschluss der Bilanzpressekonferenz sprach Eva Weber der Familie Ebert-Miller den Dank der Stadt Augsburg für viele Jahre auf dem Plärrer aus. Aus persönlichen Gründen ist die Hühnerbraterei Ebert-Miller auf diesem Plärrer zum letzten Mal auf dem Augsburger Plärrer vertreten. Robin Miller bedankte sich herzlich bei allen Kunden für ihre jahrelange Treue: „Wir werden auch weiterhin alles tun, um für Sie da zu sein. Dies gilt besonders für unsere Stammgäste. Der Abschied fällt uns wirklich schwer.“

Zur Bildergalerie rund um den Augsburger Osterplärrer gelangen Sie hier.

Vertreter der Stadt Augsburg, der Polizei, dem BRK, der Berufsfeuerwehr und die Schausteller sind sich einig: Während der ersten Woche des Augsburger Osterplärrers 2014 wurde trotz ausgelassener Stimmung friedlich gefeiert. Die Bilanzpressekonferenz fand in der Hühnerbraterei Ebert-Miller statt.

Wenn Sie mehr über die Veranstaltung erfahren möchten, klicken Sier hier.

Artikel zum gleichen Thema