B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
PATRIZIA verkauft Portfolio in Kopenhagen für Millionenbetrag
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Immobilienmarkt Kopenhagen

PATRIZIA verkauft Portfolio in Kopenhagen für Millionenbetrag

Rund 50 Millionen Euro erzielte Patrizia durch den Kauf von vier Gebäuden in Kopenhagens Innenstadt. Foto: PATRIZIA AG

Die Augsburger Immobiliengesellschaft Patrizia verkaufte vier Gebäude im Zentrum Kopenhagens zum Gesamtpreis von 50 Millionen Euro. Der Investment-Manager hatte die Immobilien innerhalb der letzten fünf Jahre aufbereitet.

PATRIZIA AG hat vier gemischt genutzte Büro- und Wohnimmobilien im Zentrum Kopenhagens verkauft. Der Verkauf erfolgte im Auftrag des Fonds PATRIZIA Nordic Cities. Der Verkaufspreis liegt bei 50 Millionen Euro. Käufer ist Jeudan, Dänemarks größte börsennotierte Immobiliengesellschaft.

Wo die Immobilien zu finden sind 

Die Gesamtmietfläche der vier Gebäude beträgt etwa 9.700 Quadratmeter, davon sind rund 2.650 Quadratmeter Wohnfläche. Die Objekte Amaliegade 15, Amaliegade 16A, Amaliegade 45/Esplanaden 46 und Gothersgade103 befinden sich im Herzen des mittelalterlichen Zentrums Kopenhagens im repräsentativen Büroviertel Frederiksstaden. Die Lage bietet eine hervorragende Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur.

Der Kauf war bereits im Jahr 2014 erfolgt

PATRIZIA hatte die aus den 1700er und 1800er Jahren stammenden Immobilien im Jahr 2014 im Rahmen eines größeren Portfolio- und Fondsmandats erworben. Die Objekte wurden einem umfassenden aktiven Asset Management Programm unterzogen, um den Vermietungsstand zu erhöhen und die Mieterträge zu stabilisieren. Dazu gehörte auch die Umwandlung von leerstehenden Büroflächen in Wohnnutzung.

„Verkauf wurde innerhalb des geplanten Zeitraums durchgeführt“

„Dieser Verkauf steht im Einklang mit der Strategie des Fonds und wurde innerhalb des geplanten Zeitrahmens durchgeführt. Der positive Ausblick für die Stadt basiert auf der starken Wirtschaftsleistung und dem anhaltenden Urbanisierungstrend als Folge des prognostizierten Bevölkerungswachstums.“, sagt Louise Hertz, Country Managerin von PATRIZIA Dänemark.

Hier besitzt der Investor ebenfalls Objekte in Kopenhagen

Der dänische Immobilienmarkt ist attraktiv für das Augsburger Unternehmen. Denn Prognosen nach zu urteilen, soll das Bevölkerungswachstum in Kopenhagen bis 2030 um weitere 18 Prozent steigen. Auch die Urbanisierung würde den anhaltenden Bedarf an Wohnungen gewährleisten. Vergangenen Januar übernahm Patrizia auch das „Marble City“ Wohngebiet in der dänischen Stadt. Letzten August stieg das Immobilienvermögen durch den Kauf von fast 100 Wohnungen auf rund 1,3 Milliarden Euro an.  

Über die PATRIZIA AG

Die PATRIZIA AG ist seit über 35 Jahren als Investment-Manager auf den europäischen Immobilienmärkten tätig. Das Spektrum der PATRIZIA umfasst dabei den Ankauf, das Management, die Wertsteigerung und den Verkauf von Wohn- und Gewerbeimmobilien über eigene lizensierte Investmentplattformen. Als globaler Partner von Immobilien-Investments in Europa agiert das Unternehmen europaweit gleichermaßen für große institutionelle Investoren wie auch für Privatanleger. PATRIZIA verwaltet derzeit ein Immobilienvermögen von mehr als 40 Milliarden Euro, größtenteils als Co-Investor und Investment-Manager für Versicherungen, Altersvorsorgeeinrichtungen, Staatsfonds, Sparkassen und Genossenschaftsbanken.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema